Vorteile für Notenbestellungen Der VDKC hat für seine Mitgliedschöre mit der Plattform Musicalion eine Zusammenarbeit vereinbart, die es ermöglicht, Bücher und Musikalien über einen exklusiven Link direkt bei Musicalion zu bestellen und daraus eine Provision für den Mitgliedschor zu erzielen.
Ähnlich wie für den VDKC ist 2025 auch für den KonzertChor Bergisch Gladbach ein besonderes Jahr: Der Traditionschor aus der 114.000-Einwohner-Stadt östlich von Köln ist sogar noch 40 Jahre älter als der Verband und darf in diesem Jahr auf seine 140 Jahre währende Geschichte zurückblicken.
Auf seiner Jahrestagung in Erfurt am 21.09.2025 hat der Bundesvorstand des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) auch über die aktuellen Entwicklungen der Kulturpolitik im Bund diskutiert.
Dirigentin: Chiara Perneker
90 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Nordwest
The world is a little place
01.10.2025
20:00
-
22:00
Hannover
vocalensemble klangreich
Joseph Haydn, Die Schöpfung
02.10.2025
19:00
-
20:30
Mucher Konzertgemeinschaft
Eröffnungskonzert Jubiläum 60 Jahre MAHLE-Stiftung
02.10.2025
20:00
-
21:30
Stuttgart
figure humaine kammerchor
Sacred and Profane
03.10.2025
16:00
-
17:30
Chor modus novus
Joseph Haydn, Die Schöpfung
03.10.2025
17:00
-
18:30
Mucher Konzertgemeinschaft
Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land. Ihre Unterstützung hilft dem VDKC, seine zahlreichen Initiativen und Projekte umzusetzen. Spenden für konkrete Projekte wie etwa die Notenbibliothek oder das PodiumJungerGesangsSolisten und auch allgemeine Zuwendungen sind herzlich willkommen.
Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.
Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.