Kammerchor Josquin des Préz: Finale von „Josquin – Das Projekt“ in 2017 |
![]() |
Nach 13 Jahren krönender Abschluss des Projektes vom 01. bis 03.09.2017
Seit 2004 stellt sich der renommierte und preisgekrönte Kammerchor Josquin des Préz unter der künstlerischen Leitung von Ludwig Böhme der spannenden Herausforderung, weltweit erstmalig das beeindruckende Gesamtwerk Josquins, darunter 18 Messen, 60 Motetten und 60 Chansons, in einem Konzertzyklus zusammenhängend aufzuführen. 36 Konzerte wird „Josquin – Das Projekt“ umfassen und es wirken viele prominente und auf Alte Musik spezialisierte Künstler mit. Die Projektkonzerte stellen nicht allein die musikalische Schöpfungskraft Josquins dar, sondern vermitteln auch einen lebendigen Eindruck der damaligen Zeit. In dramaturgisch ausgefeilte Programme werden sowohl Zeitgenossen Josquins als auch Meister späterer Jahrhunderte einbezogen. Diese gezielte Gegenüberstellung von Werken verschiedener Epochen sowie besetzungstechnische Variationen garantieren ein vielfältiges und reizvoll kontrastierendes Konzerterlebnis und unterstreichen zudem die internationale Bedeutung dieser einmaligen Gesamtaufführung.
Josquin des Préz, dessen bahnbrechendes Werk mühelos fünf Jahrhunderte überdauerte, strahlt heute mehr denn je: einer der größten Komponisten des Abendlandes war auch Lieblingskomponist Martin Luthers. Die Gesamtaufführung der Werke Josquins in Leipzig wird im Lutherjahr 2017 mit dem Festival „Josquin – Das Finale“ vom 01. bis 03.09.2017 zu ihrem krönenden Abschluss gebracht. Der Kammerchor Josquin des Préz ist maßgeblich an der Gestaltung des Finales beteiligt. Der veranstaltende Josquin in Leipzig e. V. wurde seinerzeit eigens für das Projekt durch Ludwig Böhme und Chormitglieder gegründet. Und natürlich wirkt das Ensemble, das den großen Komponisten im Namen trägt, auch künstlerisch mit: so am Abschlusstag im Familiengottesdienst in der Thomaskirche Leipzig, der im Zeichen des Reformationsjubiläums mit Musik der Luther- und Josquinzeit gefeiert wird. Neben Liedern Martin Luthers ist der Kammerchor – liturgisch eingebettet – mit Josquins „Missa L’ami Baudichon“ (NJE 5.1) zu erleben.
Im Abschlusskonzert des Finales schlägt Ludwig Böhme mit „seinem“ Kammerchor Josquin des Préz, der in den letzten Jahren so viel Expertise mit josquinscher Musik gesammelt hat, schließlich noch einmal den Bogen zu Martin Luther mit Werken von Praetorius, Schein und Schütz und führt so das Josquin-Projekt nach 13 Jahren mit einem 24-stimmigen Kanon zum strahlenden G-Dur-Schlussakkord. Informationen: josquin-projekt.de/finale/ Heike Bronn, Kammerchor Josquin des Préz ![]()
|