Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda gratuliert zum Stadtjubiläum |
![]() |
![]() |
Jubiläumsprogramm zum 1.275-jährigen Bestehen der Stadt Fulda
Das erste Konzert am 6. April 2019 in der Orangerie Fulda stand unter dem Motto „Fuldensie I – Musik für die Lebenden“. Unter der Leitung von Chordirektor Carsten Rupp (BDC) präsentierte der Chor gemeinsam mit Solisten und der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms (1833-1897), die weniger bekannte Ouvertüre zu der Oper „Arria“ des in Fulda geborenen Hugo Staehle (1826-1848) und das „Requiem Ebraico“ des jüdischen Komponisten Erich Zeisl (1905-1959). Im Sommer 2019 (22. - 28. August) ist der Konzertchor Winfridia Fulda als Bühnenchor beteiligt, wenn mit dem Musical „Bonifatius“ des Fuldaer Komponisten Dennis Martin thematisch der Blick auf die Anfänge der Fuldaer Stadtgeschichte gerichtet wird. Das Musical, das als Open-Air-Inszenierung mit großem Symphonie-Orchester auf dem Domplatz der Barockstadt Fulda dargeboten wird, gilt als die größte Musical-Premiere Deutschlands in 2019.
Hier zeigt sich das Anliegen des Städtischen Konzertchores Winfridia Fulda, immer wieder auch unbekanntere, aber durchaus lohnenswerte Werke in sein Repertoire aufzunehmen und einem interessierten Konzertpublikum zugänglich zu machen. Informationen: www.konzertchor-fulda.de Eva M. Kühn, Konzertchor Winfridia Fulda
![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: