Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Jörg Nitschke
26 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordrhein-Westfalen
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Thomas Gottschalk engagiert sich für Windsbacher Knabenchor |
![]() |
![]() |
TV-Moderator übernimmt Schirmherrschaft für Patronat
Das „Patronat Windsbacher Knabenchor“ bildet sich aus einem Kreis musikbegeisterter Privatpersonen und Unternehmern, vorwiegend aus dem mittelfränkischen Raum, die besondere künstlerische Projekte des Windsbacher Knabenchors finanziell fördern. Dazu zählen Konzertreisen ins Ausland ebenso wie CD-Einspielungen oder die Aufführung großer Chor- und Orchesterwerke. Das Patronat wurde 1999 ins Leben gerufen. Seitdem hatten Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein, Generalmusikdirektor Kent Nagano und die ehemalige „First Lady" die Schirmherrschaft innegehabt.
„Wir sind sehr stolz, dass Thomas Gottschalk unsere Arbeit unterstützt und sich für die musikalische Förderung junger Menschen stark macht", erklärt der künstlerische Leiter des Chors, Martin Lehmann. „Zugleich danken wir Daniela Schadt sehr herzlich für ihr Engagement. Sie hat uns sechs Jahre lang mit viel Herzblut begleitet.“
Jelena Torbica, Windsbacher Knabenchor Foto: Spontanen Beifall und Begeisterung löste bei den anwesenden Familien der Sänger und Freunden des Windsbacher Knabenchors die Nachricht über die neue Schirmherrschaft aus, die Chorleiter Martin Lehmann zum Abschluss des Internatsfestes bekannt gab.
![]()
|
CHOR und KONZERT 2020 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2020 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen: hier. VDKC |