Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
60 Jahre Wiesbadener Knabenchor |
![]() |
![]() |
Viele Gründe und Auftritte zum FeiernSeit 60 Jahren ist der Wiesbadener Knabenchor musikalischer Botschafter der hessischen Landeshauptstadt im In- und Ausland. Bei etwa 30 Auftritten jährlich begeistern die rund 80 Knaben- und Männerstimmen ihre Zuhörer unter dem Motto „Starke Jungs mit starker Stimme“.
Seit 2001 steht der Chor unter der Leitung von Roman Twardy und ist regelmäßig in Kirchen und Konzertsälen in der Region zu Gast. Aber auch ungewöhnliche Aufführungsorte, etwa eine Weihnachtsoratorium-Aufführung im Bergwerk, ein Ständchen im Kaufhaus, ein Gottesdienst im Zirkuszelt oder ein Auftritt im ZDF Fernsehgarten zeigen die Vielseitigkeit des Chores. Das Repertoire reicht von der Gregorianik über Werke der Renaissance, des Barock und der Klassik bis hin zu Gospels und Werken zeitgenössischer Komponisten, vom einfachen Liedsatz bis zum Oratorium. Im Rahmen von Choraustausch-Projekten und gemeinsamen Konzerten konnte der Wiesbadener Knabenchor weltweite Kontakte bis nach Australien knüpfen. Die engen Kontakte werden in gegenseitigem Choraustausch, Konzertprojekten sowie in Gastkonzerten in Wiesbaden fortgeführt. Für das hohe Leistungsniveau mit anspruchsvollem Repertoire aus Klassik und Moderne, die engagierte Jugendarbeit und das Wirken als kultureller Botschafter der Stadt wurde der Knabenchor 2013 mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet.
Sänger des Wiesbadener Knabenchors werden häufig auch als Solisten in Opern-Inszenierungen, Konzerten oder Schauspielen eingesetzt. So etwa in der aktuellen Spielzeit im Hessischen Staatstheater in der Oper „Der Rosenkavalier“. Highlights im Jubiläumsjahr Den Auftakt ins Jubiläums-Jahr bildet das Weihnachtskonzert der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden am Sonntag, 1. Dezember 2019 um 17 Uhr im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus. Neben bekannten weihnachtlichen Melodien und Werken für Chor und Orchester (Staatsorchester Mainz) von Bach, Händel, Saint-Saens, Mendelssohn und anderen, erklingt Mozarts Sinfonia concertante KV 364 mit der erst 22-jährigen irischen Ausnahmegeigerin Mairéad Hickey und dem russischen Bratschisten Georgy Kovalev als Solisten. Bereits kurz nach Gründung des Chores führte der Knabenchor 1962 erstmals das Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach auf. Seitdem wurde es regelmäßig aufgeführt, im Jubiläums-Jahr erstmals in der Rotunde vom Biebricher Schloß: Am Samstag, 21. Dezember 2019 um 18 Uhr singt der Chor die Kantaten 1,2,3 und 6. Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem Neujahrs-Umtrunk startet der Wiesbadener Knabenchor am Sonntag, 26. Januar 2020 um 10 Uhr in das neue Jahr. Am Gründungsort, der Ringkirche, begrüßt der Chor Festredner von Kirche und Stadt und bildet mit seinen Ensembles den musikalischen Rahmen. Das Pfingswochenende 2020 steht im Zeichen der Begegnung. Für den Wiesbadener Knabenchor spielen Konzertreisen und Chorbegegnungen, insbesondere nach Litauen, schon seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle und finden sich daher auch im Jubiläums-Programm: Für ein Knabenchor-Festival kommen an Pfingstmontag der litauische Knabenchor „Varpelis“ aus Kaunus und ein weiterer Gastchor nach Wiesbaden. Tags zuvor kommt es zum Ehemaligen-Treffen: Frühere Sänger aus allen Jahrzehnten treffen sich an Pfingstsonntag, um gemeinsam zu singen und in alten Zeiten zu schwelgen. Die 60 Jahre Knabenchor bieten jede Menge Gesprächsstoff. Mehr Informationen Patrick Herwarth, Wiesbadener Knabenchor ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: