Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Der Leipziger Universitätschor erinnert mit dem „War Requiem“ an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges |
![]() |
![]() |
Ein Projekt der Leipziger Universitätsmusik in Zusammenarbeit mit dem MDR-Kinderchor
Im Juli und September 2019 konnten nach einer fast einjährigen Vorbereitungsphase vier Konzerte realisiert werden: am 6. und 7. Juli in der Peterskirche Leipzig sowie am 6. September in der Heiliggeistkirche Heidelberg und am 8. September in der Stiftskirche Tübingen. Unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor David Timm und Frédéric Tschumi führten mehr als 200 Studierende und Angehörige der Universität Leipzig gemeinsam mit Viktorija Kaminskaite als Sopran, Florian Sievers als Tenor und Tobias Berndt als Bass Benjamin Brittens epochales Werk mit seinem Aufruf zur Versöhnung und zum Frieden auf. Der MDR-Kinderchor ergänzte mit seinen professionell ausbildeten Stimmen diese großartige Besetzung. Die positiven Rezensionen sowie die stets nahezu ausverkauften Kirchen krönten die Mühen, welche ein solches Projekt mit sich bringt:
Das „War Requiem 2019“-Projekt der Leipziger Universitätsmusik konnte nur dank zahlreicher Förder- und Unterstützer*innen sowie engagierter, ehrenamtlicher Mitwirkenden aus Chor und Orchester realisiert werden. Durch dieses Projekt wurden junge Menschen dazu angeregt, sich tiefgehender mit der bewegten Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des „War Requiems“ auseinanderzusetzen sowie sich der Bedeutung beider Weltkriege für die beteiligten Nationen und Europa bewusster zu werden. Sie haben die Aufgabe, für eine weiterhin friedliche Zukunft in Deutschland und Europa gemeinschaftlich einzustehen. Lea Auginski, Darja Schäfer, Leipziger Universitätschor ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: