Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
50 Jahre Münchner MotettenChor 1960-2010 |
![]() |
![]() |
Jubiläumssaison mit zahlreichen Höhepunkten
Im Auftrag des Münchner MotettenChors und anlässlich des 50jährigen Jubiläums komponierte Enjott Schneider Orbe rotundo als komplementäres Werk zu den Carmina Burana von Carl Orff. Es wird im Geburtstagskonzert am 5. Dezember 2010 uraufgeführt und soll künftig in den Konzerten des Münchner MotettenChors zusammen mit den Carmina musiziert werden. Ein zweiter Höhepunkt der Saison ist die Münchner Erstaufführung des geistlichen Spiels Der Sohn des Zimmermanns (2009) von Wilfried Hiller am 14. März 2011, dem Vorabend des 70. Geburtstags des Komponisten. Herr Hiller wird das faszinierende Werk persönlich erläutern. Neben diesen Konzertveranstaltungen finden weitere attraktive Veranstaltungen statt, wie eine Lesung zum Weihnachtskonzert von Michael Lerchenberg und ein Empfang zum 50jährigen Jubiläum im Münchner Rathaus.Termin: Pressekonferenz zur Programmvorstellung, Mittwoch, 19. Mai, 11 Uhr, PresseClub München, Marienplatz 22 Dr. Thea Vignau ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: