Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Höhepunkt zum 60. Geburtstag: Knabenchor Hannover reist nach China |
![]() |
![]() |
Konzertreise des Knabenchores Hannover nach ChinaVom 25.06. bis zum 10.07.2010 geht es für den Knabenchor Hannover auf Konzertreise in die Volksrepublik China. Auf dem Reiseplan stehen sechs Konzerte in fünf Städten sowie Auftritte am 09.07. im Deutschen Pavillon auf der Expo in Shanghai im Rahmen der Niedersachsentage. Hinzu kommen kleinere Kurzauftritte und Begegnungen mit chinesischen Kinder- und Jugendchören. Die Konzertreise wird von der Klosterkammer Hannover, dem Goethe-Institut und dem Land Niedersachsen finanziell gefördert. Abschluss im Deutschen Pavillon der EXPO in ShanghaiIn China wird sich der Knabenchor mit einem geistlich-weltlichen A-cappella-Programm dem chinesischen Publikum präsentieren. In den chinesischen Konzertsälen mit teilweise bis zu 1500 Sitzplätzen erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Madrigale, Volkslieder in traditionellen und populären Arrangements. Außerdem hat der Chor extra für diese Reise zwei chinesische Lieder arrangiert und einstudiert. Auf der Reise sind 36 Jungen im Alter von 11-14 Jahren, 17 Männer sowie eine siebenköpfige Leitungsgruppe dabei. Konzertdaten: Knabenchor Hannover ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: