Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
consonare - gemeinsames Klingen seit zwanzig Jahren |
![]() |
![]() |
Dresdener Ensemble „consonare" feiert 20-jähriges Bestehen
Seitdem hat dieses Ensemble in etwa 500 Konzerten mit seinen überwiegend leisen, zum Lauschen anregenden Klängen viele Zuhörer beeindruckt. Manche kommen immer wieder, um „consonare" zu erleben. In „consonare" finden sich Menschen zusammen, die das Singen lieben, A-cappella-Gesang, das Klingen im Raum mit nichts als den eigenen Stimmen. Dabei streben sie nach ästhetischer Klarheit und vielseitigem Ausdruck. Sie tun dies in ihrer Freizeit. Eine Probe pro Woche muss ausreichen, denn im Hauptberuf sind sie Studenten, Lehrer, Sozialpädagogen, Ingenieure, Architekten, Computerfachleute, Ärzte, Familienoberhäupter... Außerdem kümmern sie sich um alle organisatorisch notwendigen Dinge selbst. Mit Diplom-Dirigentin Annette Borck haben sie eine künstlerische Leiterin, die ihr Lernen gestaltet und ihnen hilft, Bestmögliches zu leisten. Sie stellt die Programme so zusammen, dass sie einerseits für das Publikum vielseitig und unterhaltend sind und andererseits die Chorsänger und das Ensemble als Gruppe musikalisch voranbringen. Im Konzert lassen interessante Interpretationen zeitgenössischer Stücke, die neben einschlägiger Chormusik wie Madrigalen, Motetten, Volksliedbearbeitungen u.ä. stehen, immer wieder aufhorchen. Karsten Flachowsky
02.06.2010 KonzerthinweisWer's singen kann
"consonare" begeht sein 20-jähriges Jubiläum am 3. Oktober 2010 mit
einem A-cappella-Konzert in der Dreikönigskirche Dresden um 17 Uhr. Neben den Vier Morgensternliedern von Paul Nitsche wird Chormusik von Hans Leo Haßler, Johann Sebastian Bach, Max Reger, Ernst Pepping, Arvo Pärt und anderen aufgeführt, a cappella gesungen von consonare unter der Leitung von Annette Borck. ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: