Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Der Amadeus-Chor Neuendettelsau feierte sein 50-jähriges Jubiläum |
![]() |
![]() |
Exultemus et Cantemus
Die Vorbereitungen gehen in das Jahr 2018 zurück und der Plan war, möglichst alle ehemaligen Chorleiter mit einzubeziehen unter dem Motto „50 + 4“, was auch weitgehend realisiert werden konnte. Kurz vor dem ersten Lockdown 2020, d.h. in der letzten Februarwoche, konnte in einer beispielhaften musikalischen Kooperation des aktuellen musikalischen Leiters und seines Vorgängers, Benedikt Haag und Nicol Matt, die CD "Denn es will Abend werden" im Heilsbronner Münster aufgenommen werden, die dann Anfang 2021 erschien und gleich für den Opus Klassik-Preis 2021 nominiert wurde. Damit reiht sich diese CD in die Erfolgsreihe der früheren CDs ein, die bei den renommierten CARA-Awards ausgezeichnet wurden. Für das Jubiläums-Konzert selbst konnte der Gründer des Amadeus-Chores und legendäre Leiter des Windsbacher Knabenchores Karl-Friedrich Beringer gewonnen werden, der so an den Ursprung seiner bespiellosen Karriere zurückkehrte und die eine Hälfte des Jubiläumskonzertes musikalisch gestaltete. Intensive Proben mit Beringer gingen dem Konzert voraus und der Chor hatte sich während des Konzertes selbst flexibel auf die unterschiedlichen Dirgierstile, die musikalisch unterschiedlichen Schwerpunkte und das unterschiedliche Temperament zweier Dirigenten einzustellen. Denn die zweite Hälfte des Konzerts leitete der aktuelle Musikalische Leiter Benedikt Haag, so dass eigentlich ein Doppel-Konzert den Zuhörer/innen geboten wurde. Den Rückmeldungen aus den Reihen des Publikums und der Presse ist zu entnehmen, dass tatsächlich die beiden Konzerthälften als signifikant eigenständig erlebt wurden, manche meinten sogar, zwei unterschiedliche Chöre gehört zu haben.Das A-cappella-Konzert wurde durch mehrere meditative Saxophon-Improvisationen, jeweils als Zwischenspiel, ergänzt, in denen die musikalischen Motive aufgenommen und und weitergeführt wurden, was an die Auftritte von Jan Gabarek erinnerte. Den Künstler, den wir hier verpflichten konnten, war Leszek Żądło, vielfach ausgezeichneter Jazz-Dozent an der Musikhochschule Würzburg.
Die Verantwortlichen sind froh, das trotz corona-bedingter Verspätung das Jubiläum ohne programmatische Einschränkung in vollem Umfang gebührend gefeiert werden konnte. Rolf Schowalter
![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: