Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
KölnChor: Klangvolles Erlebnis in der Pariser Basilika St Sulpice |
![]() |
![]() |
Konzertreise im 20. Jahr des Chores
Im Zentrum der Reise stand ein bewegendes Konzert in der großartigen Basilika St Sulpice in der französischen Metropole. Der KölnChor präsentierte den rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörern ein Programm deutschsprachiger Chormusik von Mozart, Brahms, Bruckner, Mendelssohn, Orff und Strauss. Ergänzend kamen noch zwei Stücke von Pärt und Verdi hinzu. Ein besonderes Erlebnis war für die rund 60 Sängerinnen und Sänger des KölnChors die Akustik der Basilika, die mit ihrer Länge von 118 Metern als die zweitgrößte Kirche von Paris zählt. Der Chorleiter Wolfgang Siegenbrink führte den Chor präzise und begleitete verschiedene Werke auf der Orgel. Die mitgereiste Sopranistin Agnes Lipka aus Köln bereicherte das Programm mit verschiedenen Solo-Arien. Der KölnChor reiste mit zwei Omnibussen nach Paris, da viele Gäste und Familienangehörige mitreisten. Doch die Busse erwiesen sich in der Stadt als spannende Herausforderung. „Mit der Metro wären wir schneller“, war hier und da zu hören. Doch die Gruppe aus rund 100 Mitreisenden nahm so manche Unwägbarkeit gerne auf sich. Denn auf dem touristischen Programm standen unter anderem eine Rundfahrt auf der Seine, eine Besteigung des Tour Montparnasse und eine Führung durch das Schloss von Versailles. Zudem blieb genügend Raum für eigene Ausflüge in die Museen und Cafés der Stadt. Stefan Roller-Aßfalg ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: