Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
"Feierabendkultur Bach+" in Hannover |
![]() |
![]() |
Ein ungewöhnliches Konzertprojekt des Kammerchores Hannover ab September 2010
Die Sängerinnen und Sänger des Kammerchor Hannover unter der Leitung von Stephan Doormann holen die Konzertbesucher wortwörtlich da ab, wo sie sind - gehen dort hin, wo das Berufsleben pulsiert: in große Bürokomplexe in Hannovers Innenstadt. Die Besucher stoßen direkt nach der Arbeit auf uns! Musikalisch stellen die Feierabend-Konzerte den barocken Komponisten Johann Sebastian Bach und drei Motetten seines Oeuvres in den Mittelpunkt. Bach zählt sicherlich zu den Komponisten, die "man kennt" - viele haben eine, wenn auch vage Vorstellung von seiner Musik. Man weiß, dass diese Musik eine Sprache spricht, die einem nicht völlig fremd ist. Anknüpfend an solche gewohnten Hörerfahrungen wird Bach ein zeitgenössischer Komponist zur Seite gestellt - einer, dessen Werke man eher selten zu hören bekommt. Bis heute beziehen sich viele Komponisten auf Johann Sebastian Bach, nehmen Stellung zu ihm und setzen sich so spürbar mit ihm auseinander. Bach+ stellt die Werke und die verschiedenen Komponisten in einer ansprechenden Moderation kurz vor, zeigt ihre Verbindung zueinander auf und erläutert ihre Tonsprache teilweise an Hörbeispielen.
Und wem das nicht genug ist, kann den Kammerchor am darauf folgenden Wochenende in voller Konzertlänge erleben! Wann und Wo? FEIERABENDkultur Bach+ 1:Mittwoch, 15. September 2010, 17.30 Uhr, Börse Hannover, An der Börse 2, 30159 Hannover Johann Sebastian Bach: Fürchte dich nicht Der Komponist als Architekt Wie komponiert ein Komponist ein Werk? Beginnt er mit einer spontanen Idee und folgt dann seinem künstlerischen Instinkt oder folgt er wie ein Architekt einem vorher erarbeiteten Bauplan? FEIERABENDkultur Bach+ 2:Mittwoch, 15. Dezember 2010, 17.30 Uhr, Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, 30175 Hannover Johann Sebastian Bach: Singet dem Herrn Neuer Architekt mit gleicher Vision Die Motetten J. S. Bachs gelten bis heute als ein Höhepunkt der Chorliteratur ohne Orchester, an dem sich nachfolgende Komponisten in unterschiedlicher Form orientieren. Der schwedische Komponist Sven-David Sandstroem nahm das waghalsige Projekt in Angriff, sich einem direkten Vergleich zu stellen: er setzte sich zum Ziel, die Bachschen Motetten in seinem Stil neu zu komponieren, indem er die alten Texte und die Form der doppelchörigen Chormotette beibehielt, dazu aber sehr neue, frische und rhythmische Musik erschuf. Das Ergebnis ist für Interpreten wie Publikum spannend und erfrischend anzuhören. FEIERABENDkultur Bach+ 3:Mittwoch, 16. Februar 2011, 17.30 Uhr, üstra, Am Hohen Ufer 6, 30159 Hannover Johann Sebastian Bach: Jesu meine Freude Filmmusik der alten Meister Die Motette „Jesu, meine Freude“ stellt eine Besonderheit in Bachs Motettenwerk dar: hier singen sich nicht zwei Chöre im Wechsel zu. Stattdessen handelt es sich um ein elfsätziges Werk, das sich stark auf den alten Kompositionsstil von Bachs Vorgängern bezieht: einzelne Textabschnitte werden nacheinander vertont, wobei der Ausdeutung des Satzes und auch des einzelnen Wortes große Bedeutung geschenkt wird: man hört, wenn es blitzt und donnert oder wie man im Sturm nach Halt sucht. Die Musik untermalt die Szene noch plastischer als die moderne Filmmusik. Das Projekt FEIERABENDkultur Bach+ wird gefördert durch: die Sparkasse Hannover und die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die Stiftung Niedersachsen, NDR - Musikförderung in Niedersachsen und die Kirchenmusik-Stiftung Ziegler. Johanna Schüler ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: