Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Windsbacher feiern 2011 ihr 65jähriges Bestehen |
![]() |
![]() |
Regional verwurzelt
Kontinuität charakterisiert auch den Einsatz von Chorleiter Karl-Friedrich Beringer. Seit 33 Jahren leitet, formt und prägt er den Chor mit Charisma und Präzision. Für das künstlerische Ergebnis seiner Arbeit erfährt er hohe Anerkennung von Publikum und Musikkritik. Beringer baut das Repertoire der Windsbacher konsequent aus und erarbeitet neben barocken und romantischen Werken auch Musik der Moderne. International gefragt
Erst im März 2010 waren die Windsbacher Sänger in Spanien erfolgreich auf Tournee. Ob im wunderschönen Jugendstilsaal des Palau de la Musica in Barcelona oder dem mittelalterlich-trutzigen Ambiente in Burgos, überall wurde der Chor aus Franken herzlich empfangen und enthusiastisch gefeiert. Unter der Leitung von Karl-Friedrich Beringer musizierten die Deutschen Kammer-Virtuosen Berlin und ein hochkarätiges Solisten-Quartett. In Madrid, Girona und Pamplona erklang Franz Schuberts "G-Dur Messe" und W.A. Mozarts "Requiem"; in Barcelona, Burgos und Castelló das "Gloria" von Antonio Vivaldi, eine Bachkantate und die "Krönungsmesse" von W. A. Mozart. In der Konzertpause in Madrid wurde eine Chorgruppe von Königin Sofia zu einer kleinen Privataudienz empfangen, bei der auch die jüngsten Windsbacher eine gute Figur machten. Windsbacher Knabenchor ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: