Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
140 Jahre Düsseldorfer Bachverein |
![]() |
![]() |
"Bach" im Namen und "Bach" in den Konzerten des JubiläumsjahresSeit 140 Jahren gestaltet der Düsseldorfer Bachverein nun schon das musikalische Leben in Düsseldorf mit. Nach einer Unterbrechung wurde der Bachverein 1919 neu gegründet und 56 Jahre von Joseph Neyses geleitet.
Im Düsseldorfer Konzertleben bilden die Konzerte des Bachvereins eine feste Größe und haben einen festen Publikumskreis. Zu den herausragenden, auch in der Presse auf große Resonanz gestoßenen, Konzerten der vergangenen Jahre gehören unter anderem die Aufführungen des "Paulus" von Mendelssohn, Lukas-Passion von Telemann, sowie das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach. Traditionelle Konzertreihen wie die Adventskonzerte oder seit einigen Jahren auch die Neujahrskonzerte im Januar, die der Bachverein mit seinem umfangreichen A-cappella-Repertoire oder Werken mit kleiner instrumentaler Besetzung gestaltet, sind ebenfalls beim Düsseldorfer Publikum bekannt und beliebt.
Dies ist mit Sicherheit auch der Grund, warum sich immer wieder auch jüngere Menschen dieser Chorgemeinschaft anschließen. Im Gegensatz zu vielen anderen Chören ist dem Bachverein bis zum heutigen Tag eine Überalterung erspart geblieben. Mit seinen Konzerten hat der Bachverein nicht nur in Düsseldorf sein Publikum, sondern erhält auch immer wieder Einladungen zu Konzerten außerhalb Düsseldorfs. Im Jubiläumsjahr bildet naturgemäß der Namensgeber des Chores den Schwerpunkt in den Konzertprogrammen. Das 2. Festkonzert am 07. November 2010 (siehe VDKC-Veranstaltungskalender) ist daher auch der gesamten Familie Bach gewidmet. Neue Sängerinnen und Sänger sind dem Chor, auch im Hinblick auf bevorstehende Projekte wie das Mozart-Requiem am 20. März 2011 immer willkommen. Interessenten können sich erste Informationen unter www.bachverein-duesseldorf.de holen. Bachverein Düsseldorf
Heidrun Tronicke 26.10.2010 ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: