Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Deutsche Erstaufführung von Richard Blackfords “Mirror of Perfection” |
![]() |
![]() |
Rodenkirchener KammerChor und Orchester unter Leitung von Harald Jers![]() „Mirror of Perfection“Die Kantate wurde als Auftragswerk der Königlichen Ballettschule erstmals im März 1996 im Royal College of Music in London aufgeführt und zählt zu den meistaufgeführten Werken Blackfords. Das Libretto beinhaltet bisher unbekannte Gedichte von Franziskus von Assisi und hat eine enorme Ausdrucks- und Gefühlsbreite: Hoffnung und Verzweiflung, getrieben von der Sehnsucht nach friedlicher Akzeptanz, Liebe und Bitterkeit, Freude an der Schöpfung und schließlich eine leidenschaftliche Bitte um Frieden auf der Welt. Die Texte entstammen der Biographie des ständigen Begleiters von Franziskus: Bruder Leo. Er hat diese Gedichte und Tagebuchnotizen unter dem Titel „Speculum perfectionis – Spiegel der Vollkommenheit – Mirror of Perfection“ zusammengefasst und niedergeschrieben.
Berufung des Heiligen Franziskus Leben und Wirken Vogelpredigt Sonnengesang Über den Komponisten Richard BlackfordRichard Blackford (*1954) studierte zunächst Komposition und Dirigieren an der Königlichen Musikhochschule in London, später bei Hans Werner Henze in Rom. 1977 gründete er die Abteilung für Musiktheater an der Londoner Akademie für Musik und dramatische Kunst. In dieser Zeit schrieb er drei Kinderopern. 1983 beauftragte ihn die Königliche Musikhochschule mit einer Komposition zur Hundertjahrfeier. Er lieferte eine multimediale Metamorphose, die Tanz, Drama, Musiktheater und Film kombinierte. Sein Werk umfasst inzwischen insgesamt fünf Opern, die Musik für 33 Theaterproduktionen sowie über 120 Kompositionen, u.a. Filmmusiken. Seine Musik wird weltweit aufgeführt und gesendet. Er hat zu über 110 Filmen für das ZDF die Musik geschrieben. Seit 2008 pflegt der Komponist eine enge Zusammenarbeit mit der Brno Philharmonie der Tschechischen Republik. Richard Blackford hat mit Roland Joffe (City of Joy), Maya Angelou („King“, einem Stück über Martin Luther King), Ted Hughes (The Pig Organ) und Tony Harrison zusammengearbeitet (Prometheus, A Maybe Day in Kazakhstan, The Kaisers of Carnuntum, The Labourers of Herakles, The Prince’s Play). Er hat zahlreiche Preise gewonnen, u.a. den Ersten Preis des Houston Film Festivals, den Royal Television Award, ein Mendelssohn Stipendium und die Tagore Goldmedaille. „Millennium“, die zehnteilige CNN/BBC Serie zur Jahrtausendwende, gewann mit dem von Richard Blackford komponierten vierstündigen Orchester- und Chorstück den Preis für die beste Titelmusik. Es wurde auch für einen Emmy Award im Bereich außerordentliches musikalisches Schaffenswerk nominiert. 2001 wurde sein großes Chorwerk „Voices of Exile“ im Poole Arts Centre in Dorset (England) uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung fand im Juni 2009 mit dem Kammerchor Constant unter Leitung von Harald Jers im Orchesterzentrum Dortmund und in der Minoritenkirche in Köln statt. Rodenkirchener KammerChor und Orchester ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: