Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Hans-Christoph Rademann erhielt Kunstpreis der Stadt Dresden |
![]() |
![]() |
VDKC-Dirigent für Engagement im Dresdner Musikleben gewürdigt
Rademann ist Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und gründete den Dresdner Kammerchor, den er bis heute leitet. Seit Juni 2013 ist er Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Beide Chöre sind Mitglied im VDKC. „Ich freue mich, dass Hans-Christoph Rademann nach zahlreichen Preisen in den vergangenen Monaten für seine CD-Einspielungen nun auch den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden entgegen nehmen darf. Damit hat Hans-Christoph Rademann seine Qualitäten erneut unter Beweis gestellt. Wir können uns glücklich schätzen, einen solch herausragenden Künstler an die Bachakademie gebunden zu wissen“, bekundet Gernot Rehrl, Intendant der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Die Jury würdigt mit dem Preis einen Musiker, der zu den international herausragenden Chordirigenten seiner Generation gehört und dessen Engagement im Dresdner Musikleben seit Jahren außergewöhnlich ist. Prof. Hans-Christoph Rademann erhielt 1994 den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden. Das von der Oberbürgermeisterin berufene Gremium zur Wahl der Preisträger des Kunst- und des Förderpreises der Landeshauptstadt Dresden wählte 2014 aus insgesamt neun Vorschlägen für den Kunstpreis und neun Vorschlägen für den Förderpreis aus. Vorschlagsberechtigt sind alle Dresdner Verbände, Vereine und Kultureinrichtungen sowie der Kulturausschuss des Dresdner Stadtrates. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld dotiert und werden jährlich verliehen. Der Preis selbst besteht aus einer Bronzeplastik in Form eines geteilten Apfels, die Peter Götz Güttler gestaltet hat. Die Jury besteht aus Vertretern der Stadt und des Stadtrats und Fachjuroren. Internationale Bachakademie Stuttgart/VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: