Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Kammerchor Hannover: Bach vs. Sandström - Motetten und Fotografien |
![]() |
![]() |
Gattungsübergreifendes Konzerterlebnis
Die Motetten Johann Sebastian Bachs gehören bis heute zu den größten Herausforderungen der Chorliteratur. Bei diesen Chorwerken handelt es sich um Auftragskompositionen, die in der Regel für Begräbnisfeiern komponiert wurden. Bach reizt dabei die barocke Tonsprache aus, um Trauer, Dankbarkeit, Hoffnung und auch Freude auszudrücken. Der schwedische Komponist Sven-David Sandström nahm sich diese Werke Bachs zu Be- ginn des 21. Jahrhunderts zum Vorbild und vertonte dieselben Texte. Er nutzte dabei für seine Chorwerke – wie Bach in fünf seiner sechs Motetten auch – die doppelchörige Anlage. Inspiriert von den Werken Bachs entstand so zeitgenössische Chormusik, die sich aus heutiger Sicht den „Bachschen Themen“ Trauer, Hoffnung, Angst und Freude widmet. Sandström schafft eine Art „Remake“ der Bachschen Motetten, das durch seine eigene Musiksprache dennoch etwas ganz Neues ist. Dabei entsteht eine Wechselwirkung: So hilft uns einerseits Sandström beim Verständnis der alten Sprache aus Bachs Zeit und andererseits Bachs musikalische Emotionalisierung beim Nachvollziehen der musikalischen Sprache Sandströms. Die Gegenüberstellung von Original und „Remake“ soll so das Verständnis auf musikalischer und auf inhaltlicher Ebene vertiefen.
Das Projekt war ein großer Erfolg. So schrieb etwa die Cellesche Zeitung: „Die üblichen mittelmäßigen Bach-Darbietungen werden einem in Zukunft wahrscheinlich kaum erträglich vorkommen solange man diese Klänge im Ohr hat. Ja, hier könnte man das Modewort von der Nachhaltigkeit verwenden: Dieses Musizieren dürfte nachhaltige Wirkung haben.“ Informationen: www.kammerchorhannover.de Demnächst auf CD: Kammerchor Hannover ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: