Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Figuralchor Bonn auf der chor.com in Dortmund |
![]() |
![]() |
Erfolgreiches Konzert gemeinsam mit dem Madrigalchor der Musikhochschule Köln
Bereits am Nachmittag hatte der Figuralchor zusammen mit dem Madrigalchor der Musikhochschule Köln unter Schuhenns Leitung bei einem Workshop die Praxis doppelchörigen Singens präsentiert. 90 Minuten lang wurden Chorstücke und Ausschnitte aus doppelchörigen Werken in immer wieder anderen Chor-Aufstellungen in der Kirche gesungen und Eindrücke der Zuhörer abgefragt. Im Publikum saßen neben Chorleitern und Sängern auch Fachjournalisten, renommierte Musiker und Juroren internationaler Chorwettbewerbe. Einer schrieb später, es sei „der effektivste Workshop der ganzen chor.com“ gewesen, für Reiner Schuhenn und die beiden Chöre ein großes Lob und eine Bestätigung ihrer Arbeit. Schuhenn ist seit 1999 Professor für Chor- und Orchesterleitung an der Musikhochschule Köln, von 2009 bis 2013 war er zudem Rektor der Hochschule. 08.10.2015 ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: