|
Universitätschor Koblenz: Eine musikalische Reise in die Karibik |
|
|
Karibische Messe „St. Francis in the Americas“ von Glenn McClure
Mit exotischen Instrumenten und lebendigen Rhythmen performte das Steelpan-Orchester Bäng Bäng den berühmten Song Oye Como Va von Carlos Santana und erweckte in der Basilika St. Kastor eine Atmosphäre ferner, lebendiger Klänge. Jetzt betraten die Sängerinnen und Sänger des Universitätschores Koblenz nach und nach die Bühne und luden das Publikum mit der schwungvollen Energie des Calypso-Kanons ein zu einer musikalischen Reise in die Karibik.
|
Weiterlesen...
|
Neuer Chor Dresden: Lasst uns ihnen Flügel schenken |
|
|
Oder wie ein ganzer Chor eine Sinfonie in Worte fasste
Eine Probe mitten im Winter, irgendwann im Februar 2019. Chorleiter Axel Langmann verschafft sich durch das Stimmengewirr mit schallendem Händeklatschen Gehör. Mit verschwörerischem Gesichtsausdruck lässt er sich auf dem Bühnenrand nieder, und uns ist klar: Das hier wird eine längere Ansprache. Wir spitzen die Ohren. Wir sind gespannt, was das neue Chorjahr Spannendes bringen wird. Umso erstaunter sind wir, als Langmann gar nicht auf das aktuelle, sondern ohne Umschweife auf das darauffolgende Jahr zu sprechen kommt. Unseren Chorleiter hat es wieder gepackt.
|
Weiterlesen...
|
Der Amadeus-Chor Neuendettelsau feierte sein 50-jähriges Jubiläum |
|
|
Exultemus et Cantemus
Mit corona-bedingter 2jähriger Verspätung konnte der Amadeus-Chor sein 50-jähriges Chorjubiläum unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit am 21.05.2022 in Neuendettelsau bei Ansbach im bayerischen Mittelfranken gebührend feiern.
|
Weiterlesen...
|
Kleiner Chor Husum: Die Dimensionen der Wahrnehmung vertiefen |
|
|
Konzertprogramm „C· inne und halten. Über die Stille hinaus“
Alles entsteht aus der Stille. In diesem Kerngedanken sind sich Kirsten Susanne Böhm (Gründerin und künstlerische Leiterin des Kleinen Chor Husum) und der Pantomime JOMI (Josef Michael Kreutzer) bereits in den ersten Überlegungen zu diesem gemeinsamen Konzept begegnet. Ein zweiter Kerngedanke war ihnen ebenso gemeinsam: Künstlerisch einige der Facetten aufnehmen zu wollen, was Menschen im Umgang mit dem erzwungenenen Stillstand erlebten. So finden sich im Programm Kompositionen, chorische Improvisationen und Pantomimen, die das Anhalten des gewohnten Alltags erleben lassen, die Freude an der Natur, den Umgang mit dem Sterben und auch den Genuss an der Stille.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 4 von 94 |