• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_40.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören
Kammerchor Cantamus Dresden mit Wettbewerbserfolg beim "HARMONIE FESTIVAL 2011" Drucken E-Mail

Chor erzielte 2. Platz bei "Gemischten Kammerchören" und Sonderpreis

Thumbnail imageDer Kammerchor Cantamus Dresden unter der Leitung von Stefan Vanselow nahm am ersten Juni-Wochenende beim 6. internationalen Chorwettbewerb „HARMONIE FESTIVAL 2011" in Lindenholzhausen/Limburg mit hervorragendem Erfolg teil und erreichte mit 24 von 25 Punkten ein Zertifikat in Gold. Damit erlangte er Platz 2 in der besonders durch starke ausländische Chöre geprägten Kategorie "Gemischte Kammerchöre". Gleichzeitig wurde ihm der Sonderpreis „Bester deutscher Chor" in dieser Kategorie verliehen.

Weiterlesen...
 
„Laudate Pueri Dominum" – Benefizkonzerte von vox nova Drucken E-Mail

Die vox nova – ein neues Mitglied im VDKC stellt sich vor

„Unsere Stimmen – Ihre Musik", das ist das Motto des jungen Chores, der vor einem knappen Jahr erstmals öffentlich in Erscheinung trat. Dieses ist bewusst so gewählt, dass mehrere Deutungen möglich sind.

Thumbnail imageTrat das Ensemble, das pro Jahr zwei bis drei Projekte realisiert und dabei mit verschiedenen Dirigenten und variablen Besetzungen arbeitet, 2010 noch ausschließlich für andere Veranstalter auf (2. Ökumenischer Kirchentag, MünchenMusik), suchte es für seinen ersten selbst veranstaltete Konzertreihe ein Programm, das mehr als nur „schöne Chormusik" bieten sollte.

Weiterlesen...
 
Schola cantorum erfolgreich beim 5. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb Drucken E-Mail

Kinderchor aus Weimar erzielt Wettbewerbserfolg in Erwitte

Thumbnail imageBeim 5. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb am 28./29. Mai 2011 ersangen sich die 45 jungen Sängerinnen und Sänger unter Cordula Fischers Leitung in der Kategorie A (gleichstimmige Kinderchöre) den zweiten Preis.

In einem qualitativ hochrangig besetzten Teilnehmerfeld von 15 Chören aus dem gesamten Bundesgebiet konnte sich der Weimar Kinderchor hervorragend behaupten und sein hohes Niveau unter Beweis stellen. Zum wiederholten Mal zahlte sich damit die unermüdliche und hervorragende Arbeit von Cordula Fischer aus.

Weiterlesen...
 
„Die schöne Müllerin" als Landespremiere in Mecklenburg-Vorpommern Drucken E-Mail

Sommerabendkonzerte des Philharmonischen Chores Neubrandenburg

Thumbnail imageDer Philharmonische Chor Neubrandenburg e. V. pflegt seit einigen Jahren eine Konzerttradition, die uns nah mit unserem Publikum zusammen kommen lässt. Die "Sommerabendkonzerte" im Juni und Juli eines Jahres sind kleine, aber feine Gelegenheiten, den Chor in seiner gesanglichen Vielfalt zu erleben und für uns, ebendiese zu präsentieren.
In diesem Jahr steht ein besonderes musikalisches Kleinod auf dem Programm. "Die schöne Müllerin" von Franz Schubert, arrangiert für gemischten Chor von Carlo Marenco, Bärenreiter Verlag 2001. Nach unseren Recherchen wird es eine Landespremiere in Mecklenburg-Vorpommern sein, die zudem als Rahmenprogramm im diesjährigen Bundeswettbewerbes "Jugend musiziert" stattfindet. Eine besondere Ehre und Verpflichtung für unseren Chor, diese romantische Musik vielstimmig an die Zuhörer zu verschenken.

Weiterlesen...
 
„Ode an die Freude" - Benefizkonzert für brasilianische Musikschule am 18. Juni 2011 Drucken E-Mail

Berliner Oratorien-Chor, Singakademie Potsdam unter Leitung von Thomas Hennig

Thumbnail imageUnter der Leitung des Dirigenten Thomas Hennig veranstalten der Berliner Oratorien-Chor, die Singakademie Potsdam mit dem Preußischen Kammerorchester Prenzlau sowie den Solisten Maraike Schröter (Sopran), Heidi Kolboske (Alt), Kai-Ingo Rudolph (Tenor) und Jochen Großmann (Bass-Bariton) ein Benefizkonzert mit der 9. Sinfonie in d-Moll op. 125 und der Ode „An die Freude" von Ludwig van Beethoven.

Der Erlös geht zugunsten der Musikschule „Ilha de Paquetá" in Rio de Janeiro.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>

Seite 81 von 94

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Mai 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen