|
Konzertreise des MonteverdiChores München nach Rumänien |
|
|
Himmelwärts nach Siebenbürgen
„Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. Unter diesem dreisprachigen Motto stand die Konzertreise des MonteverdiChores München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel vom 3. bis 13. Juni 2022 durch Siebenbürgen.
„Himmelwärts“ bezog sich dabei zunächst einmal auf das musikalische Programm mit Werken in allen drei in der Region gesprochenen Sprachen, Deutsch, Rumänisch und Ungarisch. Das Motto passte aber auch sehr gut zu den Empfindungen und Erlebnissen der Sängerinnen und Sänger in einer für die meisten bisher unbekannten Region im Herzen Europas, angesichts der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Siebenbürger aller drei Sprachen, der faszinierenden gen Himmel strebenden Kirchenburgen oder der am Horizont sichtbaren Berge des Karpatenbogens.
|
Weiterlesen...
|
Philharmonischer Chor Nürnberg und Junge Philharmonie Erlangen gestalten musikalische Highlights in der Toskana und in Umbrien |
|
|
Konzertreise nach Italien im Juni 2022
Vom 5. bis 12. Juni 2022 fuhren der Philharmonische Chor Nürnberg und die Junge Philharmonie Erlangen gemeinsam in die Toskana und nach Umbrien. Sie spielten bei drei Konzerten in Perugia, Arezzo und Todi ein engagiertes Programm: Rossinis Stabat Mater, die Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 von Beethoven, Puccinis Requiem für Viola solo, Chor und Orchester sowie jeweils vorneweg die Ukrainische Nationalhymne als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Als Solisten agierten Andra Darzins (Viola), Diana Fischer (Sopran), Ruth Volpert (Mezzosopran), Moonyung Ho (Tenor) und Markus Simon (Bassbariton), die Gesamtleitung hatte Gordian Teupke.
|
Weiterlesen...
|
Clemens Flämig wird Leiter des Kammerchors Josquin des Préz |
|
|
Ludwig Böhme gibt Leitung nach 20 Jahren ab
Nach zwanzig Jahren gibt Ludwig Böhme die Leitung des Kammerchors Josquin des Préz ab, der maßgeblich durch ihn geprägt wurde und der aus dem Leipziger Kulturleben nicht mehr wegzudenken ist, sei es mit der jährlichen Aufführung von Monteverdis Marienvesper, aber vor allem durch seine Expertise, was die Werke des bedeutenden Renaissancekomponisten Josquin angeht.
|
Weiterlesen...
|
Gipfeltreffen der vier bayerischen Knabenchöre in Bad Tölz: Tölzer Knabenchorfestival vom 25. bis 29. Mai 2022 |
|
|
Tölzer Knabenchor, Windsbacher Knabenchor, Augsburger Domsingknaben und Regensburger Domspatzen
Das Tölzer Knabenchorfestival vereint in diesem Jahr vom 25. bis 29. Mai alle vier bayerischen Knabenchöre. An vier Konzertabenden sind in der Tölzer Stadtpfarrkirche nacheinander der Tölzer Knabenchor (26.05.), die Augsburger Domsingknaben (27.05.), die Regensburger Domspatzen (28.05.) und der Windsbacher Knabenchor (29.05.) zu hören. Beginn jedes Konzertes ist 19 Uhr.
Das Festival wird bereits am Nachmittag des 26. Mai ab 14 Uhr open-air in der Marktstraße beim Winzererdenkmal bei freiem Zugang eröffnet, wo der Tölzer Knabenchor singen sowie die Tölzer Stadtkapelle aufspielen wird. Am 25. Mai gibt es ein spektakuläres Pre-Opening-Konzert: Zum ersten Mal in der Geschichte des Knabenchorfestivals Bad Tölz gibt es das „Konzert für Junges Publikum“. Hierfür konnte die Münchner Indie-Band KYTES mit Michael Spieler, Timothy Lush, Kerim Öke und Thomas Sedlacek gewonnen werden. Der Frontman und Gitarrist Michael Spieler wurde einst von den Talentscouts des Tölzer Knabenchores entdeckt. Der heute 29-jährige Musiker erhielt beim Tölzer Knabenchor eine fundierte sängerische Ausbildung, die den Weg für eine Musikerkarriere bereitet wurde. Dem Chor ist Spieler bis heute als Mitglied im Männerchor verbunden geblieben.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 94 |