• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_30.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn: Aufatmen! Durchatmen! Und voller Inbrunst singen! Drucken E-Mail

Musikalischer Neuanfang mit Open-Air-Konzert auf dem Alten Friedhof in Bonn

Thumbnail imageWie alle Chöre musste auch der Philharmonische Chor der Stadt Bonn e.V. aufgrund der Corona-Pandemie seine Probenarbeit extrem einschränken, digitalisieren und der pandemischen Entwicklung entsprechend immer wieder anpassen. Präsenzproben waren monatelang nicht möglich. Mit Jamulus und Zoom wurden Lösungen geschaffen, die uns zwar musikalisch nur beschränkt weiterbrachten, jedoch zumindest die Chorgemeinschaft zusammenhielten.

Weiterlesen...
 
„Die Dampflok-Story“ des KölnerKinderUni-Chores Drucken E-Mail

Online-Singspiel-Produktion veröffentlicht

Thumbnail imageVon Januar bis Juni 2021 haben Kinder und Jugendliche des KölnerKinderUni-Chores in digitalen Zoom-Chorproben ein Online-Singspiel einstudiert und aufgenommen. „Die Dampflokstory“ (Musik: Raimund Hess, Texte: James Krüss) erzählt die Geschichte von drei ausrangierten Dampflokomotiven, die nicht länger auf ihre Verschrottung warten möchten.

Weiterlesen...
 
Konzertchor Darmstadt gratuliert Wolfgang Seeliger zum 75. Geburtstag Drucken E-Mail

Würdigung des Dirigenten, Chorleiters und Intendanten

Thumbnail imageEiner Musikerpersönlichkeit wie Wolfgang Seeliger, dem Gründer und Künstlerischen Leiter des Konzertchors Darmstadt und der Darmstädter Hofkapelle sowie Intendant der Darmstädter Residenzfestspiele, ihm, einem der gefragtesten und vielseitigsten deutschen Dirigenten im Chor- und Orchesterbereich mit Worten gerecht zu werden, ist nicht einfach.

Ein besonderer Geburtstag, am 30. Mai 2021, bietet die Gelegenheit und Chance, einen Blick auf diesen einzigartigen Künstler und Menschen zu werfen. Sein Elan ist ungebrochen und seine 75 Jahre merkt ihm niemand an. Faszinierende Ideen und eindrucksvolle Konzerte, die er seit über 40 Jahren mit „seinem“ Konzertchor Darmstadt für sein Publikum aufführt, werden nicht abreißen. Seine Vorhaben und Planungen gehen trotz Corona-Beschränkungen weiter. So hat er im November 2020 mit dem Beethoven Akademie Orchester aus Krakau eine DVD zum Beethoven-Jahr einstudiert und aufgenommen.

Weiterlesen...
 
Der Windsbacher Knabenchor in seinem 75. Jubiläumsjahr Drucken E-Mail

Alles anders als geplant

Thumbnail imageDer Windsbacher Knabenchor feiert 75-jähriges Jubiläum. Aus dem ursprünglich für das Jubiläumsjahr geplanten Programm wird durch die Corona-Pandemie eine Jubiläumssaison, die im Juni 2021 beginnt und bis Juli 2022 dauert. Der neue Zeitplan nimmt Bezug auf die Chorgeschichte: Erst ein Jahr nach seiner Gründung im Jahr 1946 trägt das vom damaligen Chorleiter Hans Thamm anfangs sogenannte „Chörlein“ des Windsbacher Pfarrwaisenhauses den heute bekannten Namen: Windsbacher Knabenchor.

Weiterlesen...
 
Stuttgarter Oratorienchor: Internationales Chorprojekt zum Europatag 2021 Drucken E-Mail

Die Eurovisionsmelodie verbindet fünf europäische Städte in virtuellen Chorprojekt

Am Anfang war – die Pandemie. Und das Chor-Singen galt „von jetzt auf gleich“ als gefährlicher „Risiko-Sport“ – Ausübung: Bei Strafe verboten. Nicht verboten: Das Singen allein zu Hause: „Stay-home-Stil“.

Das brachte Enrico Trummer, musikalischer Leiter beim Stuttgarter Oratorienchor, auf die Idee: Könnte man mit einem virtuellen Chorprojekt nicht sogar „grenzüberschreitend“ Chor-SängerInnen zusammenführen und begeistern? Besonders geeignet schien die berühmte Eurovisionsmelodie aus dem „Te Deum“ von M.A. Charpentier: Jeder kennt diese Melodie – und sie überhöht mit ihrem Strahlen und ihrer Festlichkeit das europäische Gemeinschaftsgefühl.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 9 von 94

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Juni 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
27282930   

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen