40 Jahre Kölner Kurrende |
|
|
Bachs H-Moll-Messe zum Jubiläum in der Kölner Philharmonie
Der Konzertchor Kölner Kurrende feierte im November 2010 im festlichen Rahmen sein 40-jähriges Bestehen. Gegründet von der Dirigentin, Musikhistorikerin und Musikjournalistin Elke Mascha Blankenburg war die Kurrende in ihren Anfängen ein evangelischer Kinder- und Jugendchor, wovon sich auch der Name ableitete. Denn der alte Begriff der Kurrende (lat. currere = laufen) kommt aus protestantischen Schulen, wo ein Chor aus Schülern singend von Haus zu Haus ging, um Geld zu sammeln oder dieser Chor auf Festen für Geld sang.
Schnell aber stellte sich heraus, dass die Freude am gemeinsamen Musizieren so groß war, dass man auch über die Kinder- und Jugendzeit hinaus gemeinsam singen wollte. Und auch das Repertoire wuchs mit dem Chor und wurde anspruchsvoller.
|
Weiterlesen...
|
|
Windsbacher Knabenchor beim Bundespräsidenten |
|
|
Probesitzen im Schloss
Im Rahmen seiner Weihnachtstournee 2010 gastierte der Windsbacher Knabenchor am 17.12. im Schloss Bellevue mit einem Adventskonzert. Vor handverlesenen Gästen präsentierten die jugendlichen Sänger aus Franken unter der Leitung von Karl-Friedrich Beringer A-cappella-Werke von Johann Eccard bis Max Reger. Bundespräsident Christian Wulff zeigte sich sehr angetan von Vielseitigkeit und Klangreinheit des Ensembles, besonders aber von der "musikalischen Hingabe". Weiter sagte er:
"Durch das Konzert ist mir einmal mehr bewusst geworden: Musik kann neue Dimensionen eröffnen. Wer es zulassen kann, den berührt sie, den entführt sie in eine andere Sphäre. Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass viele von uns Musik auf diese Weise zu erleben vermögen."
Abweichend vom Protokoll führte Bundespräsident Wulff die Chorsänger spontan durch seine Amtsräume. Sogar auf dem Sofa für Staatsgäste durften die Sängerknaben probesitzen.
Ute Baumann Windsbacher Knabenchor 11.01.2011
Foto: Miederer/Windsbacher Knabenchor
|
Eric Whitacre probte und dirigierte in Hamburg |
|
|
Begeisternde Arbeit von Eric Whitacre mit dem Kammerchor „I vocalisti" und den Männerstimmen der Chorknaben Uetersen
"Thank you, Hans-Joachim, both for inviting me to Germany and for giving me the honour of working with your magnificent choirs"
sagte der renommierte US-amerikanische Komponist und Chordirigent Eric Whitacre. Hans-Joachim Lustig hatte Whitacre 2008 in Kopenhagen kennen gelernt und ihn daraufhin eingeladen, einen „Workshop" und ein Konzert mit seinen beiden Chören, dem Kammerchor "I vocalisti" und den Männerstimmen der Chorknaben Uetersen, zu leiten.
Das vorstudierte Programm mit Werken von Whitacre wurde am 12. Dezember vormittags von dem Komponisten in einem öffentlichen Workshop noch mit letzten Feinheiten überarbeitet und am Abend in einem Konzert vor etwa 8oo Hörer im Auditorium Maximum der Hamburger Universität dargeboten.
|
Weiterlesen...
|
25 Jahre Nürtinger Konzertensemble |
|
|
Anspruchsvolles Festkonzert zum Jubiläum
Am 4. Dezember 2010 feierte das Nürtinger Konzertensemble e. V., bestehend aus Nürtinger Kammerchor und Kammersymphonie sein 25jähriges Jubiläum mit einem anspruchsvollen Festkonzert. Auf dem Programm standen „Ave Maria“ und „Te Deum“ aus „Quattro pezzi sacri“ von Giuseppe Verdi, „Psalmus Hungaricus“ von Zoltán Kodály, „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein und das „Te Deum“ von Anton Bruckner. Chor und Orchester unter ihrem Dirigenten Hans-Peter Bader stellten sich der Herausforderung und begeisterten in der Nürtinger Johanneskirche das zahlreich erschienene Publikum.
|
Weiterlesen...
|
"I vocalisti" freuen sich auf die Arbeit mit Eric Whitacre |
|
|
Eric Whitacre mit eigenen Werken in Hamburg zu erleben
Am 12. Dezember 2010 findet um 19 Uhr im Audimax der Universität Hamburg ein Konzert mit dem amerikanischen Komponisten und Chorleiter Eric Whitacre statt. Die erfolgreichen Chöre Kammerchor "I Vocalisti" und Männerstimmen der Chorknaben Uetersen (Leitung: Hans-Joachim Lustig) konnten den gefragten Komponisten für eine gemeinsame Arbeits- und Konzertphase gewinnen.
Das Programm besteht aus einem Querschnitt der Kompositionen von Eric Whitacre für Chor a cappella/mit Instrumenten inklusive der europäischen Erstaufführung des neuen Chor-Zyklus "The city and the sea".
Neben dem von Eric Whitacre dirigierten Konzert am 12. Dezember wird es die Möglichkeit geben, am Vormittag des gleichen Tages eine öffentliche Probe von Eric Whitacre mit den beiden Ensembles zu besuchen und mit dem Komponisten zu sprechen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>
|
Seite 84 von 94 |