• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_50.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören
Ausgefallen: Kanonkonzert Drucken E-Mail

Kanons im Konzert

Der Leipziger Kammerchor widmet der Gattung Kanon ein ganzes Konzert. Am 17.04.2010 erklingen 15 Uhr in der Alten Börse zu Leipzig Kanons diverser Stile und Epochen.

"Mit diesem Frühjahrskonzert möchte der Leipziger Kammerchor sich dem Phänomen "Kanon" nähern und dabei vor allem unbekannte Weisen dieser Gattung zu Gehör bringen. Über Jahrhunderte wurden Komponisten immer wieder zu dieser Form hingezogen und es ist uns ein Anliegen, mit dem Konzert zur Pflege dieses Erbes beizutragen.
Weiterlesen...
 
Windsbacher Knabenchor stellt sich Vorwürfen zu Misshandlungen Drucken E-Mail

Gesprächsangebot für Betroffene und Pressekonferenz

Thumbnail imageIn aktuellen Medienberichten wird der Vorwurf erhoben, die Leitung des Windsbacher Knabenchors in den 1950er und 60er Jahren hätte Chorsänger und Internatsschüler systematisch misshandelt und in drei Fällen in den Suizid getrieben. Die jetzige Internatsleitung nimmt diese Vorwürfe sehr ernst.

Internatsleiter, Pfarrer Thomas Miederer, sowie die Psychologin Ulrike Winkler von Mohrenfels werden im Rahmen eines Pressegesprächs am 26.3.2010 Auskunft geben.

Bisher wurden folgende Maßnahmen getroffen:

Weiterlesen...
 
Günther Wolf zum 85. Geburtstag Drucken E-Mail

Thumbnail imageDie Singakademie Stralsund feiert am 20. März den 85. Geburtstag des langjährigen Leiters des Chores Herrn Günther Wolf.

Seine Laufbahn als Chordirektor begann Herr Wolf 1951 am Landestheater Altenburg. Ab 1956 war Günther Wolf als Chordirektor für 27 Jahre am Volkstheater Rostock tätig. Herr Wolf war auch bei den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek auf Rügen in den Jahren 1959 bis 1961 und 1980/1981 als Leiter der Profi- und Laienchöre tätig. Am 01.08.1983 begann Günther Wolf ein Engagement am Stralsunder Theater. Unter der Leitung von Günther Wolf gelang bei der Fusion der Theater Stralsund und Greifswald zum Theater Vorpommern ein Übergang ohne Qualitätsverluste.

Weiterlesen...
 
Weihnachten ist vorbei, es lebe Weihnachten! Drucken E-Mail

Andreas Bomba im Gespräch mit Helmuth Rilling

Thumbnail imageWeihnachten ist vorbei, es lebe Weihnachten! Jedenfalls bei der kommenden Bachwoche Stuttgart. Auch wenn es draußen noch schneien und kalt und unwirtlich sein mag – dieses Werk ohne den Kontext von Krippe, Christbaum und Lebkuchen berührt manchen merkwürdig, während Aufführungen der Bachschen Passionsmusiken im Sommer oder Herbst kaum mehr ein Problem darstellen. Das Weihnachtsoratorium ist eben ein besonderes Stück, und gerade deshalb verdient es eine eingehende Beschäftigung abseits vom Trubel seiner kirchenjahreszeitlichen Bestimmung.

Weiterlesen...
 
Zwei Chöre, ein Motto: STIMMGEWALTIG Drucken E-Mail

Ensemble vocal Hamburg und Kammerchor CONSONO Köln in beeindruckend vielstimmiger Kooperation zu erleben

Thomas Tallis STIMMGEWALTIG – hinter diesem eindrucksvollen Motto verbirgt sich ein spektakuläres und beispielloses Gemeinschaftsprojekt von Ensemble vocal (Hamburg) und Kammerchor CONSONO (Köln). Beide Chöre haben sich beim letzten Deutschen Chorwettbewerb 2006 in Kiel den ersten Platz in der Königskategorie A.1 für Gemischte Kammerchöre geteilt und diesen schönen Erfolg ein Jahr später beim renommierten Internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf noch einmal wiederholt.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 91 92 93 94 Weiter > Ende >>

Seite 91 von 94

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Juni 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
27282930   

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen