|
Stuttgarter Oratorienchor: Internationales Chorprojekt zum Europatag 2021 |
|
|
Die Eurovisionsmelodie verbindet fünf europäische Städte in virtuellen Chorprojekt
Am Anfang war – die Pandemie. Und das Chor-Singen galt „von jetzt auf gleich“ als gefährlicher „Risiko-Sport“ – Ausübung: Bei Strafe verboten. Nicht verboten: Das Singen allein zu Hause: „Stay-home-Stil“.
Das brachte Enrico Trummer, musikalischer Leiter beim Stuttgarter Oratorienchor, auf die Idee: Könnte man mit einem virtuellen Chorprojekt nicht sogar „grenzüberschreitend“ Chor-SängerInnen zusammenführen und begeistern? Besonders geeignet schien die berühmte Eurovisionsmelodie aus dem „Te Deum“ von M.A. Charpentier: Jeder kennt diese Melodie – und sie überhöht mit ihrem Strahlen und ihrer Festlichkeit das europäische Gemeinschaftsgefühl.
|
Weiterlesen...
|
Hamburger Knabenchor initiiert „Notprogramm Individuelle Stimmbildung in der Pandemie“ |
|
|
Crowdfunding-Aktion für die individuelle Betreuung der Sänger
Coronabedingt finden beim Hamburger Knabenchor seit mittlerweile fünf Monaten alle Proben ausschließlich online statt. Der Chor macht den Sängern vielfältige Angebote. Aber diese können natürlich die Proben in Präsenz und erst recht nicht die individuelle Betreuung ersetzen.
|
Weiterlesen...
|
Kinderchor der Oper Leipzig präsentiert neues Chorvideo aus Kooperation Istanbul-Leipzig |
|
|
Zwei Volkslieder werden in einem geografischen, sprachlichen und musikalischen Crossover kombiniert
Die Junge Oper Leipzig und die Stiftung Bariş için Müzik (Musik für den Frieden) in Istanbul haben ein neues Chorprojekt im Video realisiert. Die Kooperation besteht seit 2016 aus Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Projekttagen mit Proben, Aufführungen und Konzerten der beteiligten Kinder und Jugendlichen. Da ein mit Begeisterung erwarteter erneuter Besuch von Chor und Orchester von Bariş için Müzik in Leipzig wegen Corona verschoben werden muss, ist das gemeinsame Musizieren bis auf Weiteres nur aus der Ferne, zeitversetzt und mit entsprechend technischem Aufwand möglich. Dank der Unterstützung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke kann jetzt bereits zum zweiten Mal ein Musikvideo realisiert werden und online erklingen – frei abrufbar direkt bei Oper Leipzig TV auf YouTube oder über die beiden Websites.
|
Weiterlesen...
|
Michael Käppler ist neuer Künstlerischer Leiter bei der Singakademie Dresden |
|
|
Ekkehard Klemm verlässt nach 17 Jahren das Ensemble
Die Singakademie Dresden hat einen neuen Leiter bekommen. Nach 17 Jahren verlässt Ekkehard Klemm das Ensemble, das mit seinen vielen Aktivitäten, kontrastreichen Programmen und zahlreichen Entdeckungen das Musikleben der Stadt bereichert. Diese Linie möchte auch Michael Käppler weiterführen, der bisher an der Universität Erfurt sowie der Hochschule für Kirchenmusik Dresden unterrichtet, den Kammerchor der Universität Erfurt leitet und mit vielen innovativen Projekten auf sich aufmerksam machen konnte. Käppler hat offiziell am 01. März 2021 sein Amt angetreten.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 9 von 93 |