|
Missa Misericórdiae von Thomas Stöß |
|
|
A-cappella-Kammerchor Freiberg empfiehlt neues Chorwerk
Die Missa Misericórdiae fiel mir eher durch einen Zufall in die Hände, für den ich im Nachhinein sehr dankbar bin. Das Œuvre des in Chemnitz lebenden Komponisten Thomas Stöß umfasst zahlreiche instrumentale Solo- und Kammermusikwerke, ein Konzert für Klavier und Orchester (1995/96), das für großes Orchester konzipierte Werk Europa (1997), eine sinfonische Dichtung in zwei Teilen, und eben die 2012 beendete Missa Miseriórdiae.
|
Weiterlesen...
|
Berliner Singakademie: Konzert zum 100. Geburtstag Lettlands |
|
|
Uraufführung des lettischen Komponisten Jekabs Jancecvskis im Konzerthaus Berlin
Am 18. November 2018 feierte die Republik Lettland den 100. Jahrestag ihrer Staatsgründung. Die Neuordnung Europas nach dem verheerenden 1. Weltkrieg ließ eben auch neue Staaten auf dem Baltikum entstehen. Dass in Riga intensiv gefeiert wurde, war klar. Aber auch in Berlin? Die lettische Botschaft in der Hauptstadt und die Berliner Singakademie waren sich schnell einig: Das sollte man musikalisch tun.
|
Weiterlesen...
|
Chor aus Leidenschaft: 25 Jahre Knabenchor capella vocalis |
|
|
Großes Jubiläumsprogramm unter Schirmherrschaft von Winfried Kretschmann
Der Knabenchor capella vocalis Reutlingen feiert 2018 sein 25jähriges Bestehen mit prominenter Begleitung: Schirmherr ist Winfried Kretschmann, der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg.
1993 hat Chorgründer Eckhard Weyand das Ensemble ins Leben gerufen und es bis 2012 geführt, seitdem steht der Klangkörper unter Leitung von Christian Bonath. Capella vocalis zählt heute, preisgekrönt und vielfach ausgezeichnet (u. a. Deutscher Chorwettbewerb, Golden Award Shanghai, Zelioli-Lecco), zu den führenden Chören im Land. In fünf Chorgruppen musizieren über 130 Knaben und junge Männer, die dabei durch ein Team von fünf künstlerischen Mitarbeitern ausgebildet werden und jährlich mehr als 40 Konzerte absolvieren.
|
Weiterlesen...
|
Der figure humaine kammerchor Stuttgart singt von Krieg und Hoffnung |
|
|
Konzert zum 100–jährigen Ende des ersten Weltkrieges
Mit seinem Konzertprogramm zum 100-jährigen Ende des 1. Weltkriegs vergegenwärtigte der figure humaine kammerchor mit seinem Leiter Denis Rouger die schmerzvolle und zugleich hoffnungsfrohe Musik ausgewählter französischer und deutscher Komponisten aus dieser leidvollen Vergangenheit. Werke u.a. von Lili Boulanger, Claude Debussy, Maurice Ravel, Joseph Guy Ropartz, Max Reger, Franz Schreker und Richard Strauss erklangen stellvertretend für die Musik- und Kunstschaffenden dieser Zeit und für deren Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Schmerz, Hoffnung und Frieden.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 18 von 92 |