• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_10.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Kammerchor Vokalkunst

Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören
50 Jahre Frieder Bernius und Kammerchor Stuttgart Drucken E-Mail

Kompromisslos authentisch

Thumbnail image1968 gründete ein Stuttgarter Musikstudent, 20-jähriger Pfarrersohn und aus Ludwigshafen am Rhein stammend, den Kammerchor Stuttgart. Frieder Bernius war und ist der Neuen Musik zugeneigt, kein Pionier, sondern ein später Berufener der historischen Aufführungspraxis. Zugleich fielen die Gründerjahre des Kammerchors in die Ära der deutschen Chorhauptstadt, als welche sich Stuttgart rühmte.

Weiterlesen...
 
Wiederentdeckung: „Simon Petrus“ von Ludwig Meinardus Drucken E-Mail

Aufführungsempfehlung nicht nur für VDKC-Chöre

Thumbnail imageNorbert Klose, Dirigent des VDKC-Mitgliedschors Cantica Neumünster, ist seit vielen Jahren auf der Suche nach großen Chorwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert, um sie wieder zu entdecken und zu neuem Leben zu erwecken.

So hat er dafür unter anderem auch in der Universitätsbibliothek Göttingen geforscht. Dort entdeckte er die Partitur des Oratoriums „Simon Petrus“ von Ludwig Meinardus. Er war davon so gefesselt, dass er beschloss, dieses Werk den Chören und deren Hörern neu zu vermitteln. So erstellte er das Aufführungsmaterial dafür, studierte die Musik mit seiner Hohenwestedter Kantorei ein, gewann seinen Kollegen Münther aus Bad Oldesloe dazu, und so konnten im September 2018 zwei Wiederaufführungen mit drei Chören (darunter auch Cantica Neumünster), fünf Solisten und dem Orchester „Sinfonietta Lübeck“ in beiden Orten stattfinden.

Weiterlesen...
 
Singakademie Ortenau: Internationale Aufführung von „A Sea Symphony“ erntet frenetischen Beifall Drucken E-Mail

Gedenkkonzert zum Ende des I. Weltkrieges mit dem Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau und dem Lloyd’s Choir London

Thumbnail imageIn der majestätischen Kulisse der neugotischen protestantischen Paulskirche (Eglise Saint-Paul) in Straßbourg veranstaltete die Singakademie Ortenau, das Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau (CVSO) gemeinsam mit dem Londoner Lloyd‘s Choir unter der Gesamtleitung von Olaf Fütterer am 17.11.2018 nicht nur einen musikalischen Abend voller unvergesslicher Momente, sondern auch ein bewusstes Hinwenden zu grenzüberschreitenden Begegnungen anlässlich des Gedenkens an das Ende des ersten Weltkriegs.

Weiterlesen...
 
Der Knabenchor Dresden zu Gast in China Drucken E-Mail

Mit Gesang in das Reich der Mitte

Thumbnail imageMit vielerlei Eindrücken und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck kehrte der Knabenchor Dresden des Eigenbetriebes Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden am 17. Oktober 2018 von seiner Konzertreise durch China zurück. Knapp zwei Wochen (4. bis 17. Oktober) reisten die 51 Jungen und jungen Männer im Alter von 9 bis 37 Jahren unter der Leitung von Matthias Jung durch das Land.

Weiterlesen...
 
Hamburger Singakademie: „Ellington meets Mendelssohn“ am 2. November 2018 Drucken E-Mail

Konzert mit Jazzkulap anlässlich des 100. Geburtstages von Duke Ellington

Thumbnail imageAm 02.11.2018 lud die Hamburger Singakademie (Leitung: Jörg Mall) zu einem besonderen Konzert in den Miralles-Saal am Mittelweg. Gemeinsam mit Jazzkulap, der Bigband des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, präsentierten sie anlässlich des 100. Geburtstages von Duke Ellington Auszüge aus dem „Scared Concert” und Chorsätze aus den Oratorien „Elias” und „Paulus”.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 19 von 92

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  August 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen