Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Antonius Adamske
80 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordwest
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Kooperationschor gesucht für Dvořáks Stabat Mater im Oktober 2015 |
![]() |
![]() |
Stabat Mater von Antonin Dvořák mit dem Münchner Brahms-Chor im Oktober 2015Wir, der Münchner Brahms-Chor, suchen einen Chor (30-50 Sänger), der mit uns in einer Kooperation das Stabat Mater aufführen möchte. Es besteht die Möglichkeit, eine Aufführung am Samstag, den 3. Oktober 2015 im Herkulessaal der Residenz München durchzuführen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Philipp Federspieler ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ). Friederike Oetting ![]()
|
CHOR und KONZERT 2021 im Druck |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2021 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im zweiten Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen in unserem Shop (Schriftenreihe): hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: