Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
www.chorkg.de | |
Wuppertal | |
Wuppertal | |
NRW | |
42281 | |
Deutschland | |
Im Dickten 13 | |
0202 74 70 457 |
![]() |
Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal Mitglieder: Vorsitz: Dr. Wolfgang Seidel Dirigent/in: Georg Leisse Web: www.chorkg.de/ Facebook: Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita Mit seinen etwa 100 aktiven Sängerinnen und Sängern ist der Chor der Konzertgesellschaft das größte Ensemble seiner Art im Wuppertal und konzertiert regelmäßig mit dem Sinfonieorchester Wuppertal im prachtvollen Großen Saal der Historischen Stadthalle. Der Chor blickt auf eine über 200 Jahre alte Tradition zurück. So wurden viele Werke bereits zu Lebzeiten der Komponisten aufgeführt, wie z.B. die 9. Sinfonie von Beethoven. Bis 1985 wurde der Chor durch die jeweiligen Generalmusikdirektoren der Stadt Wuppertal geleitet. Anschließend leitete Marieddy Rossetto den Chor mit großem Engagement und Erfolg. Seit 2016 ist Georg Leisse der neue Leiter des Chors. |
Adresse:
Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal Dr. Wolfgang Seidel Im Dickten 13 42281 Wuppertal E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19:15 - 21:45 Gesamtschule Else-Lasker-Schüler Else-Lasker-Schüler-Straße 42107 Wuppertal Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Orff: Carmina Burana
"Die Aufführung von Carl Orffs großem Werk "Carmina Burana" am 26. und 27. Juni 2005 im Großen Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal mit dem Sinfonieorchester Wuppertal, den Solisten Elena Fink (Sopran), Thomas Piffka (Tenor) und Kay Stiefermann (Bariton) sowie der Wuppertaler Kurrende und dem Chor der Konzertgesellschaft unter der Leitung des charismatischen Wuppertaler GMD Toshiyuki Kamioka war ein starkes Erlebnis. Wer dort war, hat die Erinnerung an ein hervorragendes Konzert mit nach Hause genommen, denn Toshiyuki Kamioka führte den gewaltigen Klangkörper zu einer Leistung, welche die Besucher des in dieser Intensität selten zu hörenden Chor- und Orchesterwerkes stark beeindruckt entließ. Mitgeschnitten wurde das Ereignis von dem durch seine Sorgfalt bekannten Klassik-Label Dabringhaus und Grimm (Tonmeister: Werner Dabringhaus) im hauseigenen 2+2+2-Verfahren, das bei vorhandener technischer Ausrüstung dreidimensionale Höreindrücke ermöglichen soll, aber auch in üblicher Stereo- oder Surround-Qualität gehört werden kann. Das Album zum Konzert ist in diesen Tagen als Super Audio CD vorgestellt worden." |
![]() Bestellung über: Amazon |
Beethoven Sinfonie No. 9
Beethoven: Symphony No.9 [SACD Hybrid] Toshiyuki Kamioka / Sinfonieorchester Wuppertal Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal / Marieddy Rossetto (Chorleitung) Solisten: Anna-Katharina Behnke (Alt) Stefanie Iranyi (Sopran) Robert Kunzli (Tenor) Thomas Laske (Bass) Live Aufnahme vom 23/24 September 2013 in der Stadthalle Wuppertal |
![]() Bestellung über: www.cdjapan.co.jp |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |