• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_40.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login

Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Musikverein Darmstadt

Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Chöre Benutzerprofil AuditivVokal Dresden

AuditivVokal Dresden Profilseite


AuditivVokal DresdenFoto: © Wenzel Oschington
AuditivVokal Dresden


Mitglieder:
Vorsitz: Olaf Katzer
Dirigent/in: Olaf Katzer

Web: www.auditivvokal.de
Facebook: AuditivVokal Dresden

Landesverband:
Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thueringen





Kurz-Vita

AUDITIVVOKAL DRESDEN: das Originalklangensemble der Moderne steht für reformierte Aufführungspraktiken und alles.außer.gewöhnliche Konzerte. In der künstlerischen Arbeit von Olaf Katzer, der das Ensemble im Jahr 2007 gegründet hat und seither leitet, liegt ein Schwerpunkt auf der Stimmforschung sowie der Suche nach neuartigen Kontexten durch Verknüpfungen von Wissenschaft, Politik und Kunst. Neben der Suche nach neuen Gesangs- und erweiterten Klangproduktionstechniken und ihrer Etablierung setzt AUDITIVVOKAL DRESDEN einen zusätzlichen Schwerpunkt auf die Interpretation Alter und Früher Musik. Darüber hinaus nehmen Olaf Katzer und das Ensemble auch ihren gesellschafts- und kulturpolitischen Bildungsauftrag wahr und engagieren sich nachhaltig in der Vermittlung und Förderung zeitgenüsslicher Vokalmusik.
Initiativen wie die "Neue Dresdner Vokalschule" begründen den hervorragenden Ruf des Ensembles. Dabei sieht es das Ensemble als eine zentrale Aufgabe an, die Möglichkeiten neuer und neuester Ensemblemusik auszuloten und dabei die Gegenwart und Zukunft vokalen Musizierens zu prägen. Die "Neue Dresdner Vokalschule" versteht sich in enger Zusammenarbeit mit Komponisten als lebendiges Instrument, um bereits vorhandene, komplexe und avancierte Werke und ebenso neu entstehende Kompositionen aufzuführen.
Die künstlerischen Tätigkeiten umfassen eine enorme Bandbreite des zeitgenössischen Repertoires und der Veranstaltungsformen, von kleinbesetzten A-cappella-Konzerten bis hin zu großen Konzerten mit Orchestern.


Adresse:
AuditivVokal Dresden
Olaf Katzer
Könneritzstraße 19
01067 Dresden
E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder)

Proben:

, -


Dresden
Sänger/innen gesucht:
Stimme(n):



Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen.

Keine Hörprobe veröffentlicht.

Keine Tonträger eingetragen..

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023