Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Berliner Oratorien-Chor Mitglieder: Vorsitz: Stephan Haug Dirigent/in: Thomas Hennig Web: www.berliner-oratorienchor.de Facebook: Berliner Oratorien-Chor e. V. Landesverband: Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern |
|
Kurz-Vita Der Berliner Oratorien-Chor ist einer der ältesten Laienchöre in Berlin. Er wurde 1904 als „Berliner Volks-Chor“ gegründet und 1974 zum Berliner Oratorien-Chor (BOC) umbenannt. Der BOC tritt mehrfach im Jahr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt und in der Berliner Philharmonie mit einem anspruchsvollen klassischen Musikprogramm, in dem Chorsinfonik verschiedener Epochen dargeboten wird, als Veranstalter auf. Der Chor besteht zum aktuellen Zeitpunkt aus rund 80 aktiven Laiensängerinnen und -sängern. Mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Oratorien-Chor |
Adresse:
Berliner Oratorien-Chor Nicolas Janberg Dresdener Str. 110 10179 Berlin E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19:00 - 21:15 Hochmeistersaal Paulsborner Str. 86 10709 Berlin Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC 12.06.2019 |