Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Münchner Brahms-Chor Mitglieder: Vorsitz: Larissa Bernitz Dirigent/in: Andreas Schlegel Web: www.brahms-chor.de Landesverband: Bayern |
|
Kurz-Vita Der Münchner Brahms-Chor ist ein Konzertchor mit etwa 60 Mitgliedern. Seit März 2014 ist der Dirigent Andreas Sczygiol musikalischer Leiter des Chores und setzt die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Wolfgang Schmitt mit zahlreichen neuen Impulsen fort. Auch in der Zukunft wird der Schwerpunkt der Programmgestaltung das romantische Repertoire sein. Neben der A-cappella-Literatur dieser Epoche führte der Chor bislang u.a. die großen Oratorien Mendelssohns und Brahms' oder große Messen von Schubert, Bruckner und Puccini auf. Immer wieder beweist der Chor aber auch seine Vielseitigkeit, so wie 2014 mit einer Aufführung von Glucks Orfeo ed Euridice. Der Münchner Brahms-Chor verbindet gehobenen Anspruch, professionelle Stimmschulung und konzentrierte Probenarbeit mit schöner Atmosphäre und einer lebendigen Chorgemeinschaft. |
Adresse:
Münchner Brahms-Chor Larissa Bernitz Postfach 15 14 01 80048 München E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich donnerstags, 19.30 - 21.30 ASZ Christophstraße 12 80538 München Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |