Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Collegium Cantandi Bonn Mitglieder: Vorsitz: Matthias Reichardt Dirigent/in: Heinz-Walter Florin Web: www.collegium-cantandi-bonn.info Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita Im Jahr 1980 wurde der Kammerchor „ Collegium Cantandi Bonn“ gegründet. Heute besteht dieser Chor aus 26 ambitionierten Laiensängerinnen und -sängern. Das Repertoire des Chores umfasst geistliche und weltliche Musik diverser Stilrichtungen und Epochen. Neben geistlichen Chorsätzen, Messen und Oratorien zählen populäre weltliche Literatur, ebenso wie Opern- und Operettenchöre und gehobene Unterhaltungsmusik zum Programm. Durch Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen trat das Collegium Cantandi neben regelmäßigen Konzertveranstaltungen öffentlich in Erscheinung. |
Adresse:
Collegium Cantandi Bonn Werner Löffler Herrenacker 10 53229 Bonn E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich donnerstags, 20:00 - 22:00 Pfarrzentrum Pützchen Adelheidisplatz 13 53229 Bonn Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Alt |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |