Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Collegium Vocale Dortmund Mitglieder: Vorsitz: Frank Lippert Dirigent/in: Michael Hönes Web: www.collegiumvocaledortmund.de Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita Seit seiner Gründung im Jahre 1976 bereichert das collegium vocale das Dortmunder Konzertleben mit seinem weitgefächerten und anspruchsvollen Repertoire. Im Zentrum der Arbeit der etwa 50 Sängerinnen und Sänger stehen Werke der a-cappella-Chormusik, die regelmäßig durch vokal-instrumentale Kompositionen ergänzt werden. Weltliches wie Geistliches, Fernes wie Nahes, Bekanntes wie überraschend Neues: Dies alles immer wieder in spannungsvollen Programmen zusammenzuführen und in technisch wie musikalisch hochwertigen Interpretationen darzubieten, hat sich das collegium vocale zum Ziel gesetzt. |
Adresse:
Collegium Vocale Dortmund Dr. Astrid Händel-Meyers Kückshauser Str. 105 44265 Dortmund E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich dienstags, 19.45 - 22.00 Blauer Saal der Rudolf-Steiner-Schule Am Mergelteich 44225 Dortmund Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |