Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Johannes-Brahms-Chor Hamburg Mitglieder: Vorsitz: Sabine Mumssen Dirigent/in: Kazuo Kanemaki Web: www.jbc-hamburg.de Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita Es begann 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg: ein Opernprojekt unter musikalischer Leitung und Dirigat des Studenten Wolfram-Maria Märtig wird stürmisch gefeiert. Man beschließt, das erfolgreiche und inspirierende Miteinander-Musizieren fortzusetzen. Im Mai 2008 wird das “Deutsche Requiem” von Johannes Brahms in Harvestehude aufgeführt, damit ist der Name des Chores geboren. Der Johannes-Brahms-Chor Hamburg legt seinen Schwerpunkt auf die künstlerische Gestaltung und Aufführung großer chorsinfonischer Werke von Barock bis Spätromantik. Nach Brahms-Requiem, Mozart-Requiem und „Krönungsmesse“ wurden von Mendelssohn-Bartholdy die 2. Sinfonie „Lobgesang“, sein „Te Deum“ und der „Elias“ aufgeführt. Weiter gab es Konzerte mit Werken von Schumann, Dvořák, Orff, Fauré, Kodály, Rheinberger, Händel und natürlich Brahms; daneben gemischte Programme wie die Ave-Maria-Gesänge aus verschiedenen Jahrhunderten. Turbulente Zeiten galt es für den Chor zu meistern, als der Leiter für seine weitere musikalische Entwicklung Hamburg verließ – zuletzt holte Daniel Barenboim ihn 2012/13 als Dirigent an die Staatsoper im Schillertheater in Berlin. Kazuo Kanemaki, Kollege und Freund Märtigs, übernahm 2010 den Chor, half über den Trennungsschmerz hinweg und fügte mit feinsinnigem musikalischen Gespür und liebenswerter japanischer Freundlichkeit den Chor wieder zu einer engagierten, sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft zusammen, die dem hohen künstlerischen Qualitätsanspruch des Leiters gern folgt. |
Adresse:
Johannes-Brahms-Chor Hamburg Sabine Mumssen Brummelhorn 14 22159 Hamburg E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich sonntags, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Staatliche Abendschule vor dem Holstentor Holstenglacis 6 20355 Hamburg Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |