• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_30.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login

Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Kammerchor Vokalkunst

Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Chöre Benutzerprofil Kammerchor Baden-Württemberg

Kammerchor Baden-Württemberg Profilseite


Kammerchor Baden-WürttembergFoto: Kammerchor Baden-Württemberg
Kammerchor Baden-Württemberg


Mitglieder:
Vorsitz: Jochen Woll
Dirigent/in: Jochen Woll

Web: www.kammerchor-bw.de

Landesverband:
Baden-Wuerttemberg





Kurz-Vita

Der Kammerchor Baden-Württemberg wurde 1985 als Junger Kammerchor Baden-Württemberg von Jochen Woll gegründet. Mit Unterstützung der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg entstand ein Ensemble ausgewählter Chorsängerinnen und Chorsängern aus dem ganzen Land.

Der für seine ausgefeilten und lebendigen Aufführungen bekannte Chor widmet sich vor allem der a-cappella-Chormusik verschiedener Epochen. Aber auch die werkgetreue Aufführung barocker und klassischer Oratorien sowie Uraufführungen von eigens für das Ensemble geschaffenen Kompositionen sind ein wichtiges Anliegen.

Über seine regelmäßigen Stuttgarter Konzerte hinaus ist das Ensemble Gast bei zahlreichen Konzertreihen wie z.B. den Schlosskonzerten Schwetzingen, dem Reutlinger Kammermusikzyklus, dem Musikalischen Sommer Baden-Baden, der Motette in Tübingen u.v.a.. Konzertreisen führten den Chor nach Schweden, in die Schweiz, nach Bulgarien, Frankreich, Litauen und nach Italien.


Von 2002 bis 2008 brachte der Chor im Auftrag der Erzdiözese Straßburg im Rahmen der Veillées musicales im weltberühmten Straßburger Münster die großen oratorischen Werke von Bach, Händel, Monteverdi u.a. zu vielbeachteten Aufführungen. Seit 2005 ist der Junge Kammerchor Baden-Württemberg darüber hinaus ständiger Gast der sommerlichen Konzertreihe Estate in Monastero rund um den Gardasee (Norditalien).


Besonderes Augenmerk legt man auf die gründliche Schulung des eigenen Nachwuchses. Aus dem Kreis der ca. 100 Chormitglieder kommen je nach Projekt zwischen 12 und 50 Choristen für eine Arbeitsphase zusammen. Die bis zu fünf Konzertprogramme pro Jahr werden nach gründlicher Vorarbeit der einzelnen Mitglieder an Probenwochenenden oder in Probenwochen zur Aufführungsreife gebracht.


Adresse:
Kammerchor Baden-Württemberg
Dr. Almut Runge-Woll
Hilzweg 7
69121 Heidelberg
E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder)

Proben:
projektbezogen
, -


Stuttgart / Heidelberg
Sänger/innen gesucht: projektbezogen
Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass



Nächste Konzerte
Bild Titel Kategorie Datum
HOFFNUNG A-cappella-Konzert 2023-09-16

Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen.

Keine Hörprobe veröffentlicht.

Keine Tonträger eingetragen..

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023