Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
www.konzertchor-duesseldorf.de | |
Düsseldorf | |
Düsseldorf | |
NRW | |
40489 | |
Deutschland | |
Niederrheinstraße 280 |
![]() |
KonzertChor Düsseldorf Mitglieder: Vorsitz: Nadia Simon Dirigent/in: Guido Harzen Web: www.konzertchor-duesseldorf.de/ Facebook: www.konzertchor-duesseldorf.de/ Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita Der KonzertChor Düsseldorf ist ein gemischter Chor mit etwa 60 aktiven Mitgliedern. Im Laufe der 25 Jahre seines Bestehens hat er sich ein breit gefächertes Repertoire von Chormusik der gesamten Bandbreite des 16. bis 20. Jahrhunderts erarbeitet, darunter viele bekannte Werke mit Orchester wie „Magnificat“ (Bach), „Messiah“ (Händel), „Christus“ (Liszt), „Elias“ (Mendelssohn), „Messa da Requiem“ (Verdi). Seine ganz eigene Klangsprache entwickelt der Chor besonders bei den Programmen mit A-Cappella-Chormusik, die einen festen Bestandteil der Konzerttätigkeit bilden, z.B. „Sieben Worte Jesu am Kreuz“ op. 171 von Knut Nystedt oder das Programm „Northern Lights“ mit Chorwerken skandinavischer Komponisten. Das gewachsene Ensemble lebt eine offene, herzliche Chorgemeinschaft. Zentrum der musikalischen Arbeit sind die wöchentlichen Proben in Düsseldorf, ergänzt um das jährliche Probenwochenende. Mit der musikalischen Gestaltung von Messen und Gottesdiensten pflegt der Chor zum Teil langjährige Verbindungen zu verschiedenen Gemeinden oder dort beheimateten Wegbegleitern. Seit mehreren Jahren beendet der KonzertChor Düsseldorf traditionell die Weihnachtszeit mit einer „Ceremony of Nine Lessons and Carols“. Konzertiert wird in der Regel in Kirchen in Düsseldorf und Umgebung. Regelmäßig wird der KonzertChor Düsseldorf auch für Kooperationen mit anderen Chören oder Instrumentalensembles angefragt. Den teils ausgefallenen Projekten kommt die Aufgeschlossenheit des Chores für Neues ebenso zugute wie seine Wachheit und Ernsthaftigkeit bei der Probenarbeit und nicht zuletzt seine agile und handlungsfähige Organisation und Struktur. Auf diese Weise konzertierte der KonzertChor Düsseldorf mehrmals mit dem Jugendsinfonieorchester (JSO) in der Tonhalle Düsseldorf, mit dem Kölner Männergesangverein in der Kölner Philharmonie, mit der Kantorei Barmen-Gemarke in der Historischen Stadthalle Wuppertal, spielte eine CD mit Werken für Bläser, Alphorn und Chor von Wilhelm Junker ein und brachte gemeinsam mit dem Orchester Concert Royal Köln das „Deutsche Stabat Mater“ von A. Bachschmid zur (Ur-)Aufführung. |
Adresse:
KonzertChor Düsseldorf Nadia Simon Niederrheinstraße 280 40489 Düsseldorf E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich dienstags, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Philippus-Gemeindezentrum Hansaallee 300 40547 Düsseldorf Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
Adeste fideles
1. Adeste fideles Satz: Carl Thiel 2. Zoltán Kodály (1882-1967) Adventi ének 3.-6. Johann Sebastian Bach (1685-1750) Nun komm, der Heiden Heiland 7. Johannes Brahms (1833-1897) O Heiland reiß die Himmel auf 8. Georg Friedrich Händel (1685-1759) Aria aus dem Cocerto Grosso 9. Anton Bruckner (1824-1896) Ave Maria 10.-13. Johann Sebastian Bach (1685-1750) Vom Himmel hoch da komm ich her 14. Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Jauchzet dem Herrn alle Welt 15. Gabriel Faurè (1845-1924) Cantique de Jean Racine Instrumentation: Guido Harzen 16.-18. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Sinfonie in F-Dur KV 138 19. Camille Saint-Saëns (1835-1921) Tollite Hostias |
![]() Bestellung über: www.jkcd.de |
Pater Noster
1. Introitus (greogrianisch) Pater noster 2. Petr Eben (*1929) Ubi caritas et amor Maurice Duruflé (1902-1986) Quatre motets op.10 3. I. Ubi caritas et amor 4. II. Tota pulchra es 5. III. Tu es Petrus 6. IV. Tantum ergo 7. Wolfgang Stockmeier (*1931) Vater unser Friedrich Metzler (1910-1979) Drei lateinische Motetten 8. I. Grauale et Tractus Dominicae I Passionis 9. II. Sequentia paschalis 10. III. Psalmus 107 11. Giacomo Meyerbeer (1791-1864) Pater noster 12. Anton Bruckner (1824-1896) Ave Maria 13. Franz Schubert (1797-1828) Salve Regina 14. Petr Eben (*1929) Salve Regina (1973) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Der Geist hilft unserer Schwachheit auf BWV 226 15. Doppelchor 16. Fuge 17. Choral 18. Franz Liszt (1811-1886) Pater noster |
![]() Bestellung über: www.jkcd.de |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |