Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Kammerchor Hannover Mitglieder: Vorsitz: Olivier Bousquet Dirigent/in: Christoph Schlechter Web: www.kammerchorhannover.de Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita Der Kammerchor Hannover wurde 2007 von jungen Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Stephan Doormann gegründet und ist in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover beheimatet. 2019 übernahm Nicol Matt die Leitung des Chores für 2 Jahre. Seit April 2022 ist Christoph Schlechter der künstlerische Leiter vom Kammerchor Hannover. Vorbild für das Ensemble sind die skandinavischen Kammerchöre mit ihrer ausgeprägten A-cappella-Tradition, deren homogener Klang verbunden mit mittel-europäischer Expressivität das Klangideal des Chores ausmacht. Der Kammerchor bringt anspruchsvolle Chorliteratur aus allen Epochen und unterschiedlichen Ländern zur Aufführung. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf neuen Werken sowie selten aufgeführten Kompositionen. Sowohl in CD-Einspielungen als auch in Konzerten legt der Kammerchor Hannover Wert auf die Vermittlung von – insbesondere Neuer – Musik. Den Konzerten liegen daher stets thematisch geschlossene Konzepte zugrunde. Neben den eigenen Produktionen wird der Chor von unterschiedlichen Veranstaltern und Kulturträgern zu Konzerten und Projekten engagiert; neben der Ersteinspielung zweier Kantaten bei Rondeau bestritt er z.B. die Uraufführung des abendfüllenden Kammer-oratoriums „Hortus Animae“ von P.D. Peretti. Zudem vergab der Kammerchor Kompositionsaufträge an zeitgenössische Komponisten (Sven Hagvil, Fabio Nieder), deren Werke er zur Uraufführung brachte. 2010 erhielt der Kammerchor Hannover einen Echo für die Einspielung zweier neu komponierter Kantaten auf der CD „Glaubenslieder“. Anfang 2012 veröffentlichte der Kammerchor bei Rondeau Production seine erste CD „Shakespeare21“; im Februar 2015 erschien die zweite CD „Bach & Sandström – Motetten“. 2013 nahm der Kammerchor am Niedersächsischen Chorwettbewerb teil und erzielte in der Kategorie „Gemischte Kammerchöre“ den 2. Platz. |
Adresse:
Kammerchor Hannover Olivier Bousquet Mittelweg 26 31832 Springe E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19:15 - 22:00 Rosmarinhof 3 30169 Hannover Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Alt |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Shakespeare21
Unter dem Titel "Shakespeare21" beinhaltet die CD Shakespeare-Vertonungen aus dem 20. und 21. Jahrhundert von Ralph Vaughan Williams, Frank Martin, Jaakko Mäntyjärvi, Sven-Eric Johanson, Lars-Johan Werle und Nils Lindberg. Außerdem vergab der Kammerchor Hannover Kompositionsaufträge an den gebürtigen Italiener Fabio Nieder und den Schweden Sven Hagvil, deren Vertonungen u.a. über den Shakespeare-Text „Orpheus with his lute“ im Sommer 2011 zur Uraufführung kamen und zum ersten Mal überhaupt auf CD eingespielt wurden. Die rund 400 Jahre alten Texte von William Shakespeare haben bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft und Wirkung verloren. Immer wieder inspirieren sie verschiedenste Künstler zu neuen Schöpfungen. Der Kammerchor Hannover lädt mit dieser CD zu einer Zeitreise ein. Die verschiedenen Werke zeigen eindringlich die Zeitlosigkeit und ungebrochene Faszination, die Shakespeares Texten inne wohnen. Mit seiner Auswahl öffnet Stephan Doormann die Tür zu den vielen eindrucksvollen und stilistisch sehr unterschiedlichen Vertonungen der Shakespeare’schen Texte. |
![]() Bestellung über: Rondeau Production |
Bach & Sandström - Motetten
Im Februar 2015 veröffentlichen der Kammerchor Hannover und Rondeau Production die CD „Bach und Sandström – Motetten“. Dort erklingen die bekannten Motetten im Kontrast: Barocke Eleganz und Tonkunst bei Bach, komplexe Cluster und Rhythmen bei Sandström. |
![]() Bestellung über: Rondeau Production |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |