Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Knabenchor der Chorakademie Dortmund Mitglieder: Vorsitz: Stefan Quehl Dirigent/in: Jost Salm Web: www.knabenstimmen.de Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita Der Knabenchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. Der Knabenchor ist einer der herausragendsten Fachbereiche der noch recht jungen Chorakademie am Konzerthaus Dortmund. Im Mai 2002 wurde das tragende Konzept der Chorakademie in die Praxis umgesetzt und die Institution in der heutigen Form gegründet, rechtzeitig zur Eröffnung des Konzerthauses Dortmund. Vorläufer ist der im Jahr 1995 gegründete Monteverdi-Junior-Chor, der sich bereits von Anfang an auf eine umfangreiche Nachwuchsarbeit stützte und das Ziel verfolgte, die Kinder und Jugendlichen in erster Linie an „klassische“ Musik im Bereich Oper und Konzert heranzuführen. Die Chorakademie ist heute eine Singschule mit etwa 1.300 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in über 30 verschiedenen Chorensembles, die in ihrer Größe und Form europaweit einzigartig ist. Neben den Kinderchören, die zahlenmäßig die meisten Sänger/innen ausmachen, unterhält die Chorakademie einen Leistungsbereich, der aus zwei Opernkinderchören, einem Jugendchor, einem Jugend-Kammerchor, einem Mädchenchor und dem Sinfonischen Chor besteht. Und eben aus dem momentan aus drei Chorstufen bestehenden Knabenchor. Der Knabenchor der Chorakademie kann sich als ein erstklassiges Ensemble vorstellen, das von Publikum, Fachwelt und Presse hoch gelobt wird. Neben dem lebendigen und ausdrucksstarken Chorklang überzeugen auch die Knabensolisten in schwierigsten Opernpartien. Die Solisten des Knabenchores sangen u.a. die Hauptrolle des Miles in "The Turn of the Screw" von Britten (Theater Kiel 2007 und Oper Köln 2011), den Yniold in Debussys "Pelléas et Melisande" (Jahrhunderthalle Bochum 2008) und waren beim Mahler Zyklus der Bochumer Symphoniker (Philharmonie Essen 2008) beteiligt, dort stellten sie die zwei Knabensolisten im "Klagenden Lied", 2011 sangen sie diese Partie auch im Brüsseler Konzerthaus Bozar, in der Tonhalle in Düsseldorf und in Kassel. Sie sangen die Knabenpartie in Andrew Lloyd Webbers "Requiem" (Kiel) und Leonard Bernsteins Chichester Psalms (Bielefeld/Hannover). Weiterhin wirkten die Knaben bei der Welturaufführung der Oper SONNTAG aus LICHT von Karlheinz Stockhausen in Köln unter der Regie von "La Fura dels Baus" mit. Seit der Saison 2008/09 singen die Jungen an der Deutschen Oper Berlin die drei Knaben in der Zauberflöte. Der Chor war in Produktionen wie Mahlers 3. Sinfonie (Eröffnung Dortmunder Konzerthaus) und 8. Sinfonie unter Lorin Maazel, Brittens "War Requiem" (Duisburg und Dortmund), Wagners "Parsifal" (Eröffnung Bochumer Jahrhunderthalle mit dem Orchester des Bayerischen Rundfunks) und Berlioz' "La damnation de Faust" (Orchestre Philharmonique de Monte Carlo unter Marek Janowski) zu hören. 2007 sang der Chor bei der deutschen Erstaufführung von "Ecce cor meum" von Paul MC Cartney mit. Neben einem umfangreichen weltlichen und geistlichen Konzertprogramm finden sich auch Opernchöre im Repertoire der Knaben (z.B. Carmen, Tosca) und eine Reihe von National-Hymnen, die der Chor anlässlich der Hockey-WM 2006 in Deutschland gesungen hat. Höhepunkte des erst kurzen Bestehens des Chores bilden die jährlichen Aufführungen des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach in historischer Aufführungspraxis durch die Knaben. Hierbei werden als absolute Besonderheit auch die Sopran- und Altarien von Solisten des Knabenchores gesungen. 2010 debütierte der Knabenchor in den USA. Er sang dort Konzerte und wirkt bei einer CD-Produktion ("Kinderkreuzzug" von R. Gawlick) mit. |
Adresse:
Knabenchor der Chorakademie Dortmund Lars Kersting Reinoldistraße 7-9 44135 Dortmund E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: , - TONwerk Harkortshof 3 44227 Dortmund Sänger/innen gesucht: Stimme(n): |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |