Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Knabenchor Hannover Mitglieder: Vorsitz: Dr. Karl-Heinz Vehling Dirigent/in: Prof. Jörg Breiding Web: www.knabenchor-hannover.de Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita Der KNABENCHOR HANNOVER zählt seit Jahrzehnten zu den herausragenden Chören seines Genres und führt gleichzeitig eine alte hannoversche Tradition fort, die bis zum Knabenchor der spätgotischen Marktkirche zurückreicht. Im Jahr 2002 übernahm Prof. Jörg Breiding die Leitung des Chores von seinem Vorgänger Prof. Heinz Hennig, der den Chor 51 Jahre geleitet hatte. Das umfangreiche Repertoire des KNABENCHOR HANNOVER reicht von Werken der venezianischen Mehrchörigkeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Besondere Schwerpunkte setzt der Chor seit seiner Gründung auf die Kompositionen Heinrich Schütz’, Michael Praetorius‘, Dietrich Buxtehudes und Johann Sebastian Bachs. Auf Initiative des WDR wurde Heinrich Schütz‘ 29 Motetten umfassende „Geistliche Chormusik 1648“ in einer zeitgemäßen wie auch historisch gewissenhaften Interpretation als Gesamtaufnahme produziert. Die Einspielung gelang so hervorragend, dass sie mit dem deutschen Schallplattenpreis und mit dem Diapason d’Or ausgezeichnet wurde. Den erfolgreichen Weg der Aufführung und Einspielung von Vokalmusik des 17. Jahrhunderts setzte der Knabenchor unter der Leitung von Jörg Breiding fort. Für die Weltersteinspielung „Verleih uns Frieden“ von Andreas Hammerschmidt – einem Zeitgenossen Schütz‘ – wurde der Knabenchor in der Kategorie „Chorwerk-Einspielung des Jahres“ mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Im Sommer 2010 erhielt der Chor zusammen mit acht hannoverschen Chören einen weiteren ECHO Klassik, dieses Mal in der Kategorie Chor- und Ensemblemusik 20./21. Jahrhundert für die CD „Glaubenslieder – Neue Kantaten zum Kirchenjahr“. Bedeutende Dirigenten wie u. a. John Eliot Gardiner, Gustav Leonhardt, Ton Koopman, Christoph Eschenbach, Rafael Frühbeck de Burgos und Kent Nagano haben mit dem Chor zusammengearbeitet, ebenso namhafte Orchester und Ensembles wie das Amsterdam Baroque Orchestra, die Akademie für Alte Musik Berlin, Musica Alta Ripa, Concerto Palatino, das NDR Sinfonieorchester, die NDR Radiophilharmonie sowie die Nürnberger Symphoniker. Auch im Bereich der zeitgenössischen Musik ist der Knabenchor ein gefragter musikalischer Partner. Konzerttourneen führten den Chor bisher in fast alle Länder Europas sowie u. a. nach Israel, Japan, Süd- und Mittelamerika, in die USA, Südafrika, China und zuletzt in die Russische Föderation mit Konzerten in Moskau, Perm und Tjumen. Daneben stehen für den Knabenchor regelmäßig CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen auf dem Programm. Außerdem ist der Chor immer wieder bei bedeutenden Festivals wie z. B. dem Bachfest Leipzig, den Niedersächsischen Musiktagen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem MDR Musiksommer, der Greifswalder Bachwoche, den Dresdner Musikfestspielen und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zu Gast. |
Adresse:
Knabenchor Hannover Prof. Jörg Breiding Meterstraße 3 30169 Hannover E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: täglich , - Meterstraße 3 30169 Hannover Sänger/innen gesucht: Stimme(n): |
Nächste Konzerte
|
MICHAELISVESPER - mit Werken von Michael Praetorius
Die vorliegende Auswahl aus Michael Praetorius' vielseitigem Schaffen bildet einen Vespergottesdienst zum Michaelistag, wie ihn Praetorius selbst um 1620 hätte aufführen können. Die farbenreich instrumentierten Vokalwerke wruden auf dieser Super Audio-CD erstmalig mit Knabenstimmen eingespielt. ROP 7007 |
![]() Bestellung über: Rondeau Production |
Verleih uns Frieden - Geistliche Vokalmusik von Andreas Hammerschmidt
ausgezeichnet mit dem ECHO Klassik ROP 7001 |
![]() Bestellung über: Rondeau Production |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |