Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Chor Levantate Ulm Mitglieder: Vorsitz: Sibylle Herbst Dirigent/in: Paraskevi Kontogianni Web: www.chor-levantate.de Facebook: Chor Levantate Ulm Landesverband: Baden-Wuerttemberg |
|
Kurz-Vita Chor Levantate e.V. Zum Selbstverständnis unserer Kulturarbeit gehört es, humanitäres Engagement mit spannenden Konzertprojekten zu unterstützen. Unsere Spendenaufrufe gehen ebenso wie ein Teil unserer Konzerterlöse kontinuierlich an humanitäre Projekte im In-und Ausland, wie beispielsweise an die Städtepartnerschaft Jinotega und die Barenboim-Said-Stiftung. „Levantate“– Erhebe Dich – ist ein Lied des chilenischen Komponisten Victor Jara, ein Appell gegen politische Unterdrückung in Lateinamerika. 1984 gegründet und im ersten Jahr aus 10 bis 15 Mitgliedern bestehend, hatte der Chor Auftritte bei Veranstaltungen von amnesty international, dem Dritte-Welt-Laden Ulm oder bei Aktionen der damaligen Friedensbewegung. Das erste abendfüllende Konzert 1986 trug den Titel: „Die Revolution ist vor allem eine Frage der Liebe – Lieder und Texte zum Widerstand in Südamerika und Südafrika“. Seit 1990 ist Hartmut Premendra Mayer Dirigent des Chores. Die musikalischen Projekte sind nun umfangreicher, für größere Werke werden professionelle Musiker und Solisten engagiert. Das Repertoire der letzten Jahre umfasst folgende Werke: Carl Orff Carmina Burana Mikis Theodorakis Canto General Johann-Sebastian Bach Magnificat Karl Jenkins The Armed Man Beethoven 9. Sinfonie u.v.m. Wir fördern außerdem die aktuelle Chorliteratur mit Kompositionsaufträgen an unseren Dirigenten und Komponisten Hartmut Premendra Mayer, die vom Kulturausschuss der Stadt Ulm unterstützt wurden: 2005 Des Lebens wechselvolles Spiel nach Texten von Friedrich v. Schiller 2007 Mein Glaubensbekenntnis nach Albert Einstein Stattgefundene Projekte: 2006 fand mit der Chorgemeinschaft Ulm eine Konzertreise nach Japan statt. 2009 Gemeinschaftskonzert mit tibetischen Nonnen 2009 Joseph Haydn Harmoniemesse mit dem Kanon Orchester aus Kagoshima, Japan. 2010 Konzertreise nach Chile, bei der es neben kulturellem Austausch mit Chören/Musikern vor Ort auch Gelegenheit gab Eindrücke vom Land zu gewinnen. 2011 Gemeinschaftskonzert mit dem japanischen Chor Rosa Chorus 2011 Konzert "Mögen Blumen blühen entlang deines Weges" 2012 Karl Jenkins "The Armed Man" in 2 Versionen 2012 Beethoven 9. Sinfonie, Gemeinschftskonzert mit dem Bürgerchor Kawaguchi, Japan 2012 Misa Criolla, eine lateinamerikanische Messe von Ariel Ramirez 2013 Konzertreise nach Portugal und Spanien, Gemeinschaftskonzert mit dem Universitätschor Sevilla 2013 Karl Jenkins "Requiem" 2015 Karl Jenkins "The Peacemakers" Gemeinsam mit Chören aus aller Welt in der Canegie Hall in New-York und ein Konzert in Ulm 2016 - Spring Concert Ireland - Repertoire der Konzertreise nach Irland im Mai 2017 - "Songs at Twilight" - Konzert mit dem irischen Clermont Chorale 2017 Dona Nobis Pacem - Ein Konzert für den Frieden mit Werken von Ralph Vaughan Williams, Karl Jenkins u.a.m. |
Adresse:
Chor Levantate Ulm Sibylle Herbst Fasanenstr. 4 89160 Dornstadt E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Wagnerstr. 1 89077 Ulm Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |