Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Lübecker Kammerchor Mitglieder: Vorsitz: Sabine Seidensticker Dirigent/in: Andreas Krohn Web: www.luebeckerkammerchor.org Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita Der LÜBECKER KAMMERCHOR widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 1950 der intensiven Pflege anspruchsvoller Vokalmusik. Weltliche und geistliche A-Cappella-Musik der verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilrichtungen gehören ebenso zum Repertoire wie viele große Oratorien aus Vergangenheit und Gegenwart. Seit der Übernahme des Chores durch Andreas Krohn – emeritierter Musikpädagoge am Gymnasium, Sänger, ehem. Lehrbeauftragter für Chorleitung, ehem. Kurator für Musik an der Kirche St. Petri Lübeck, Mitglied in verschiedenen musikalischen Gremien und Jurys – im Jahre 1988 sind zunehmend stilgebundene oder inhaltlich bestimmte Programme konzipiert worden. Das Repertoire: u.a. zahlreiche ausgedehnte vielstimmige Werke, die nicht zum Standard gehören, z.B. Thomas Tallis’ «Spem in alium» (40-stg.), Josquin Desprez' «Qui habitat» (24-stg.), Antoine Brumels «Missa Et ecce terrae motus» (12-stg.), Domenico Scarlattis «Stabat mater» (10-stg.), John Sheppards «Media vita» (8-stg.), Willem Ceuleers’ «Nomen mortis» (36-stg.), Arnold Schönbergs «Friede auf Erden» (8-stg.), Mikis Theodorakis‘ „Liturgie“ (10-stg.). Konzerte im Inland, Rundfunk-und CD-Aufnahmen, zahlreiche Konzertreisen in verschiedene Länder Europas und die erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben - zuletzt mit dem Gewinn der Gold-Medaille im Canta-al-Mar Wettbewerb Barcelona 2017 - bestimmen das musikalische Leben des Chores ebenso wie eine ausgeprägte soziale Struktur. Insbesondere bieten zahlreiche gemeinsame Projekte mit anderen Musikinstitutionen – u.a. der Musikhochschule Lübeck und Chören dieser Region – sowie freundschaftliche Beziehungen – auch zu ausländischen Ensembles – prägende musikalische Erlebnisse und menschliche Kontakte. Foto: LÜBECKER KAMMERCHOR in St.Petri Lübeck (©akrohn) |
Adresse:
Lübecker Kammerchor Andreas Krohn Bullenberg 11 23879 Mölln E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich donnerstags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Gemeindehaus der Dom-Gemeinde Mühlendamm 23564 Lübeck Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Tenor |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |