Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Monteverdi-Chor Hamburg Mitglieder: Vorsitz: Dr. Marianne von Schmettow Dirigent/in: Antonius Adamske Web: www.monteverdi-chor.de Facebook: Monteverdi-Chor Hamburg Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita Der von Jürgen Jürgens 1955 gegründete Monteverdi-Chor Hamburg ist das älteste Ensemble der Universität Hamburg und zählt zu den angesehensten deutschen Chören. Er repräsentiert die Hansestadt Hamburg und ihre Universität seit 66 Jahren auf Konzertreisen und bei internationalen Festivals im In- und Ausland. Der musikalische Schwerpunkt des Monteverdi-Chor Hamburg liegt in der Alten Musik und der A-cappella-Chorliteratur. Seit Oktober 2018 ist Antonius Adamske als Nachfolger Gothart Stiers Künstlerischer Leiter des Chors. Das vielseitige Repertoire des Chores umfasst die gesamte Palette der Chormusik. Richtungweisende Schallplatten- und CD-Aufnahmen der Werke Claudio Monteverdis sowie zahlreiche erste Preise bei internationalen Wettbewerben machten den Chor international bekannt. Konzertreisen führten den Monteverdi-Chor Hamburg in fast alle Länder West- und Ost-Europas, in den Vorderen Orient, in die USA, nach Mittel- und Lateinamerika, Süd-Ost-Asien, China und Australien. Der Monteverdi-Chor Hamburg ist Mitglied des VDKC Nord sowie des Chorverband Hamburg. Wir erarbeiten 3-4 Projekte im Jahr. Unsere intensive Chorarbeit findet 1-2 mal im Monat an Wochenenden (10 Stunden) statt. Die Termine werden langfristig geplant. Porträt Antonius Adamske: Kunst und Wissenschaft sind die Eckpfeiler in der Arbeit von Antonius Adamske, die Presse lobt die Authentizität und Entdeckerfreude seiner Aufführungen. Nach Studien in Hannover, Basel und Würzburg und künstlerischen Stationen in Göttingen und Berlin wirkt er zurzeit als Dirigent des Monteverdi-Chors Hamburg und des Bremer RathsChors, eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn seit Jahren mit dem Göttinger Barockorchester. Als Musikwissenschaftler widmet sich Adamske der Göttinger Stadtmusik um 1800. Einen künstlerischen Namen hat er sich mit zahlreichen Aufführungen von Bühnenstücken und geistlichen Werken des französischen Barock von Lully über Lalande und Charpentier bis hin zu Mondonville, Rameau, Gossec und Gluck gemacht. Gastdirigate und Dirigiermeisterkurse im In- und Ausland sowie Radio- und CD-Aufnahmen erweitern seine Tätigkeit. |
Adresse:
Monteverdi-Chor Hamburg Vorstand Leinpfad 108 22299 Hamburg E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: monatlich samstags, 14:00 - 19:00 Musikwissenschaftliches Institut Neue Rabenstraße 13 20354 Hamburg Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Alt, Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |