Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Phemios Kammerchor Mitglieder: Vorsitz: Dirigent/in: Joachim Thomas Web: www.phemios.de Facebook: www.facebook.com/Phemios-Kammerchor-746976762005225/ Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita Der Phemios Kammerchor wurde 2009 von Studierenden der Musikhochschule Lübeck gegründet. Aus einem kleinen Gesangsensemble entwickelte sich ein Kammerchor, der bereits nach wenigen Monaten beim Landeschorwettbewerb Schleswig-Holstein einen zweiten Platz erreichte. Inzwischen finden sich im Phemios Kammerchor 34 Sängerinnnen und Sänger zusammen, die unter der Leitung von Joachim Thomas in wöchentlichen Proben anspruchsvolle Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne erarbeiten. So ist der Phemios Kammerchor mit seinem weit gefächerten Repertoire zu einem festen Bestandteil des Lübecker Kulturlebens geworden. Er konzertiert regelmäßig mit unterschiedlichen geistlichen und weltlichen Programmen im norddeutschen Raum. Im Jahr 2014 qualifizierte er sich für die Teilnahme am 9. Deutschen Chorwettbewerb in Weimar und gewann dort einen 3. Preis. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Landeschorwettbewerb "Choralle 2017" wird der Chor auch am 10. Deutschen Chorwettbewerb 2018 in Freiburg teilnehmen. Der Phemios Kammerchor widmet sich vor allem der mehrstimmigen A-cappella-Literatur bis hin zu sechzehn Stimmen. Er wirkt darüber hinaus aber auch bei größeren Projekten mit, zum Beispiel im Rahmen der Aufführung von Mahlers 2. Sinfonie mit dem Harvestehuder Sinfonieorchester Hamburg im Jahr 2015 in der Laeiszhalle. Zuletzt machte der Phemios Kammerchor anlässlich der Musiktheaterproduktion “MASS” von Leonard Bernstein am Theater Lübeck auf sich aufmerksam. Hier konnte er an exponierter Stelle seinen besonderen Kammerchor-Klang präsentieren und war auch in die großen Chorszenen auf der Bühne eingebunden. Die szenische Inszenierung des Werkes (Regie: Tom Ryser - Musikalische Leitung: Andreas Wolf) wurde von der Presse und in sieben ausverkauften Vorstellungen vom Publikum enthusiastisch gefeiert. |
Adresse:
Phemios Kammerchor Joachim Thomas Lübecker Straße 3 23809 Ratzeburg E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: , - Lübeck Sänger/innen gesucht: Stimme(n): |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |