Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn Mitglieder: Vorsitz: Georg Hilpert Dirigent/in: Paul Krämer Web: www.philharmonischer-chor-bonn.de Facebook: Philharmonischer Chor Bonn Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita Der Philharmonische Chor der Stadt Bonn wurde bereits 1852 als „Städtischer Gesangsverein“ gegründet und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Als leistungsstarkes Ensemble, das sich durch einen kultivierten Klangkörper auszeichnet, ist er der Pflege des chorsinfonischen Repertoires seiner Tradition bis heute treu geblieben. Die Mitwirkung bei den städtischen Chorkonzerten unter der Leitung des Bonner Generalmusikdirektors sieht der Chor als seine Hauptaufgabe an. Darüber hinaus wirkt er häufig beim Internationalen Beethovenfest mit und gestaltet – in wechselnden Besetzungen – auch eigene kammermusikalische Konzertreihen. Großer Beliebtheit erfreuen sich die im Sommer stattfindenden Benefizkonzerte und musikalischen Führungen auf dem Alten Friedhof in Bonn. Ein besonderes Anliegen ist es dem Philharmonischen Chor darüber hinaus, Kinder und Jugendliche durch abwechslungsreiche Schülerprojekte an die Musik des klassischen Repertoires heranzuführen. Im letzten Projekt „Genesis – Die Schöpfung bewahren“ galt es für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sich in Bezug zur Schöpfung von Joseph Haydn dem Thema durch kreative Umsetzungen in Musik-, Theater- und Tanz-AGs und in eigenen Texten von verschiedenen Fachgebieten aus zu nähern. Als musikalischer Botschafter der Beethovenstadt Bonn wird der Philharmonische Chor gerne zu Gastkonzerten im In- und Ausland eingeladen. Gastspiele in Köln, Dortmund und Düsseldorf sowie Konzertreisen nach Japan, England, Frankreich, Belgien und in die Schweiz geben davon Zeugnis. Beim internationalen Lucerne Festival 2013 gab der Philharmonische Chor sein Debüt an der Seite des Philharmonia Orchestra London mit Roméo et Juliette von Hector Berlioz unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen. Bei seinen zahlreichen Auftritten hat der Philharmonische Chor mit weiteren namhaften Dirigenten wie Christoph von Dohnányi, Markus Stenz, Christoph Prick und Christian Arming sowie Spitzenorchestern wie dem Philharmonia Orchestra London, dem Gürzenich-Orchester oder dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège zusammengearbeitet. Zu den Höhepunkten der musikalischen Arbeit in der jüngeren Vergangenheit zählt die deutsche Erstaufführung von Krzystof Pendereckis Kadisz und Ein Überlebender aus Warschau von Arnold Schönberg mit dem Beethoven Orchester Bonn unter Leitung von Jurek Dybal. Als weitere Darbietungen sind zu nennen: Giuseppe Verdis Messa da Requiem im Rahmen eines internationalen Gemeinschaftsprojektes mit der Brussels Choral Society mit dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Generalmusikdirektor Dirk Kaftan sowie Benjamin Brittens War Requiem im WCCB und Antonín Dvořáks Stabat Mater in der Oper Bonn. Seit 2016 ist Paul Krämer der künstlerische Leiter des Philharmonischen Chores Bonn. Er studierte Dirigieren bei Prof. Marcus Creed und Prof. Peter Dijkstra an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und schloss sein Studium mit Bestnote ab. Weitere Impulse erhielt er auf internationalen Meisterkursen sowie in der Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Hartmut Haenchen, Nicholas Collon, Timothy Brown und Edo de Waart. Neben dem „PhilChor“ leitet Paul Krämer auch die Kartäuserkantorei in Köln, ist als Dozent für Ensemblegesang an der WDR Chorakademie tätig und übernimmt Gastdirigate bei verschiedenen renommierten Ensembles. |
Adresse:
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn Georg Hilpert Philosophenring 80 53177 Bonn E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich dienstags, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Aula des Tannenbusch-Gymnasiums Hirschberger Str. 3 53119 Bonn Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Delius : Eine Messe des Lebens
|
![]() Bestellung über: amazon.de |
Mahler Symphony No. 8
|
![]() Bestellung über: amazon.de |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |