Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Philharmonischer Chor-Nürnberg im IKV Mitglieder: Vorsitz: Rainer Ostermeyer Dirigent/in: Gordian Teupke Web: www.philharmonischer-chor-nuernberg.de Facebook: www.facebook.com/PhilChorNuernberg/ Landesverband: Bayern |
|
Kurz-Vita Als einer der führenden Konzertchöre Nürnbergs begeistert der Philharmonische Chor Nürnberg mit seinen Auftritten regelmäßig seine vielen Zuhörerinnen und Zuhörer in der Region. Er wurde im Jahre 1966 von dem damaligen Musikdirektor am Opernhaus, Dr. Max Loy, gegründet. Von 1978 – 2013 leitete Kirchenmusikdirektor (KMD) Gerhard Rilling den Chor. Seit 2014 ist Gordian Teupke künstlerischer Leiter des Philharmonischen Chors. Die große Chorliteratur bis zur Romantik gehört zum Repertoire des Chores, aber auch Werke zeitgenössischer Komponisten (z. B. Gershwin, Bernstein, Rutter, Webber, McCartney, Schönberg, Britten, Orff) sowie nichtszenische und szenische Chorpartien aus Opern und Operetten. Als leistungsstarker Konzertchor besteht er aus über ca. 100 aktiven Sängerinnen und Sängern. Neben zahlreichen Schülern und Studenten sind in ihm Angehörige nahezu aller beruflichen Sparten vertreten. Konzerteinladungen führten den Chor zudem in europäische und außereuropäische Länder wie 2007 nach Rom mit einem a-cappella-Auftritt im Petersdom, 2008 zum Festival MusicaMallorca und 2010 zum Musikfestival nach Chioggia bei Venedig. Nach St. Petersburg ging es 2011, nach Kaunas in Litauen 2012. Mit einem Konzert in Weliki Nowgorod gastierten wir 2014 noch einmal in Russland. Im Mai 2015 flog der Chor nach Peking: Im Rahmen eines deutsch-chinesischen Kulturaustauschs anlässlich des Beijing Modern Music Festival 2015 führte unser Chor im National Centre for the Performing Arts (NCPA) das „Requiem for the Earth“ des chinesischen Komponisten Guan Xia in chinesischer Sprache auf, ebenso die berühmte Carmina Burana von Carl Orff. Das Konzert gestalteten wir zusammen mit dem China National Symphony Orchestra (CNSO) und seinem Chor. Assisi mit seiner bekannten Kathedrale des Hl. Franziskus hieß unser Ziel im Sommer 2016. Im August 2017 teilte sich der Chor und meisterte zusammen mit Partnerchören – darunter der Lehrergesangsverein – zwei Konzerte im Amphitheater von Salamis auf Zypern. Der andere Teil trat indes gemeinsam mit dem Hans-Sachs-Chor beim Klassik Open Air 2017 in Nürnberg auf, mit dem sich Chefdirigent Alexander Shelley von den Nürnberger Symphonikern und seinem Nürnberger Publikum verabschiedete. Philharmonischer Chor Nürnberg zusammen mit dem Tölzer Knabenchor (Foto: M. Zirn) 8 Konzerte im Serenadenhof, wie zuletzt im Juli 2017 eine halbszenische Carmina Burana gemeinsam mit dem Nürnberger Akkordeonorchester sowie mehrfache Kooperationen mit dem Royal Philharmonic Orchestra London, beim „Classical Spectacular“ in der Nürnberg-Arena und Auftritte bei „Klassik am See“ in idyllischer Atmosphäre am Dechsendorfer Weiher, runden das musikalisches Engagement des Chors ab. Zu den zahlreichen Dirigenten, unter denen der Chor bereits gearbeitet hat, gehören u. a. Alexander Shelley, Evan Christ, Gernot Schulz, Georg Schmöhe sowie Anthony Inglis, Russell Harris, Edvard und Yuri Serov, Cheng Ye, Ljubka Biagioni zu Guttenberg oder Muhai Tang. Mit mehreren renommierten Orchestern wie z. B. den Münchner und Brandenburger Symphonikern, dem Rundfunksymphonie-Orchester Pilsen, der Staatsphilharmonie Nürnberg und dem Barockorchester La Banda hat der Chor musiziert. Wir hatten die Freude, mit Musikerinnen und Musikern des Orchesters der Staatsoper München zusammen zu arbeiten, weiterhin der Jungen Philharmonie Erlangen, dem Shenzen Symphony Orchestra, dem Kaunas City Symphony Orchestra, dem St. Petersburg State Academic Orchestra, dem Sofia Philharmonic Orchestra, dem Academic Orchestra Zürich, ja sogar dem Royal Philharmonic Orchestra London und schließlich den regelmäßigen Partnern des Chors, den Nürnberger Symphonikern. Freundschaftliche Kooperationen pflegen wir mit dem KölnChor und mit den anderen Nürnberger Konzertchören, dem Konzertchor Lehrergesangverein und dem Hans-Sachs-Chor. Seit vielen Jahren ist der Philharmonische Chor Nürnberg Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC). |
Adresse:
Philharmonischer Chor-Nürnberg im IKV Rainer Ostermeyer Ginsterweg, 7 90480 Nürnberg E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich montags, 19.00h - 21.30h Gemeindesaal Dreieinigkeitskirche Müllnerstr. 29 90429 Nürnberg Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |