Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Singverein Oldenburg Mitglieder: Vorsitz: Dr. Klaus Thörner Dirigent/in: Svetlana Gelbard Web: www.singverein-oldenburg.de Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita Der Singverein Oldenburg e.V. zählt zu den zehn ältesten Chören des Verbandes Deutscher Konzertchöre. Er ist ein freier Konzertchor mit langer Tradition. Er wurde im Jahr 1821 auf dem Höhepunkt der bürgerlichen Konzertbewegung gegründet. Durch die anspruchsvolle Programmauswahl und herausragende Aufführungen chorsinfonischer Standardwerke ebenso wie musikalischer Raritäten erfüllte der Singverein nicht nur im Gesellschaftsleben der Stadt Oldenburg eine bedeutende Rolle, sondern verschaffte sich auch über die Grenzen der Stadt hinaus einen guten Ruf. Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit dem Oldenburgischen Staatstheater im Jahr 1994 konnte der Verein den Chordirektor des Staatstheaters, Herrn Peter Vettermann, als neuen musikalischen Leiter gewinnen. Nachdem sich dieser 2001 in den Ruhestand verabschiedete, übernahm Manfred Klinkebiel die Leitung des Chores. Seit 2007 ist Svetlana Gelbard Leiterin des Singvereins Oldenburg, die von 2002 - 2014 auch den Oldenburger Jugendchores geleitet hat. Als einen großen Erfolg konnte der Singverein die Aufführung des großartigen Werkes ‚Vesper’ op. 37 (Das große Abend- und Morgenlob) von Sergej Rachmaninow feiern. Dieses Werk wurde in Projektarbeit mit dem Oldenburger Jugendchor und dem SMC Projectkoor Groningen erarbeitet und kam am 9. November 2008 unter der Leitung von Svetlana Gelbard in der Ansgari-Kirche zur Oldenburger Erstaufführung. Eine weitere viel beachtete Aufführung dieses Werkes fand am 16. November 2008 in der Immanuelkerk in Groningen statt. Im Mai 2010 nahm der Singverein an den 13. Chorkonzerttagen des Landesverbandes Nordwest in Rendsburg mit folgenden Werken teil: ‚Missa Laetare’ von J.N.Scheel, ‚Te Deum in C’ von Benjamin Britten. Konzert im Nov. 2011: Gabriel Fauré: - Cantique de Jean Racine op. 11 - Requiem op. 48 Zoltan Kodály: - Missa Brevis Konzert im Nov. 2012: Madrigale und Motetten von Edward Elgar, Giovanni Palestrina und Claudio Monteverdi. Konzert 22./23. November 2014: Sergej Tanejew: Kantate "Johannes von Damaskus" op.1 J.S.Bach: Kantate Nr. 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir" Konzert 13. März/24. April 2016: Christlich-Jüdisches Konzert "Verleih uns Frieden" Louis Lewandowsky: Psalmen Felix Mendelssohn-Bartholdy: Psalmen und andere Christlich-Jüdische Gesänge Veranstalter: Singverein Oldenburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Chor der Jüdischen Gemeinde Oldenburg Konzert: 21.10.2017 "Spiegel im Spiegel" zeitgenössische Chorwerke von Arvo Pärt und Alfred Schnittke. Veranstalter: Singverein Oldenburg e.V. Konzert:30./31. März 2019 "Chormusik des 21. Jahrhunderts" Veranstalter: Singverein Oldenburg e.V. Zur Zeit besteht der Chor aus 30 Mitgliedern. |
Adresse:
Singverein Oldenburg Dr. Klaus Thörner Hans-Fleischer-Str. 31 26133 Oldenburg E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19.00 - 21.00 Herbartgymnasium Oldenburg Herbartstrasse 4 26122 Oldenburg Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Alt, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Rachmaninow Vesper op.37
Sergej Rachmaninow: Vesper - Das große Abend- und Morgenlob op. 37 Solisten: Verena Allertz, Alt Ihor Salo, Tenor, Andrey Valiguras, Bass Chöre: Singverein Oldenburg e.V. Oldenburger Jugendchor e.V. SMC Projekcoor Groningen Leitung: Svetlana Gelbard Live-Mitschnitt vom 8./9. November 2008, Ansgari-Kirche Oldenburg |
![]() Bestellung über: www.singverein-ol.de siehe CD-shop |
|
![]() Bestellung über: |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |