• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_05.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login

Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Chöre Benutzerprofil Symphonischer Chor Hamburg

Symphonischer Chor Hamburg Profilseite


Symphonischer Chor HamburgFoto: Symphonischer Chor Hamburg
Symphonischer Chor Hamburg


Mitglieder:
Vorsitz: Torsten Behle
Dirigent/in: Matthias Janz

Web: www.symphonischer-chor.de

Landesverband:
Nordwest





Kurz-Vita

Der Symphonische Chor Ham­burg mit seinen heute etwa 120 aktiven Mitgliedern, der im Jahre 1886 als Lehrer-Gesangverein gegründet wurde, blickt auf eine nunmehr über 130-jährige Geschichte zurück.

Seit Übernahme der Leitung durch Professor Matthias Janz im Jahre 1985 hat es sich der Chor zur Aufgabe gemacht, neben bekannten Werken der Chorliteratur auch selten zu hören­de Kompositionen wie z.B. „Das Buch mit sieben Siegeln” von Franz Schmidt, „Les Béatitudes” von Cé­sar Franck, die „Glagolitische Mes­se” von Leoš Janácek, „La danse des morts” von Arthur Honegger oder das „Dona nobis pacem” von Ralph Vaughan Williams zur Aufführung zu bringen.

Zweimal im Jahr konzertiert der Chor mit namhaften Solisten und Orchestern in der Hamburger Laeiszhalle, regelmäßig führen ihn Konzertreihen nach Schleswig-Holstein und Dänemark. Mit einem ausgesuchten Weihnachtsprogramm tritt der Symphonische Chor jedes Jahr in der Hauptkirche St. Petri sowie im "Mi­chel" auf.

Am 7.Mai 2010 war der Chor eingela­den, den „Paulus” als Eröffnungskonzert der Konzerttage des VDKC in Rendsburg mit aufzufüh­ren.
Das eigene 125- jährige Jubiläum wurde mit dem Verdi-Requiem in der Laeiszhalle am 25. September 2011 gefeiert.
In 2014 nahm der Symphonische Chor - in Kooperation mit dem Flensburger Bachchor - mit Felix Mendelssohns Oratorium "Paulus" im Lübecker Dom und im Deutschen Haus in Flensburg, am Schleswig-Holstein-Musikfestival teil.
Im Juli 2016 waren beide Chöre gemeinsam - erneut im Rahmen des SHMF - mit Joseph Haydns "Jahreszeiten" im Kunstwerk Carlshütte in Rendsburg-Büdelsdorf zu hören - begleitet von Lesungen des österreichischen Schauspielers und Hollywoodstars Klaus Maria Brandauer. Das gesamte Konzert wurde durch NDR-Kultur aufgezeichnet und im September 2016 übertragen.
Am 27.01.2016 wurde der Chor bei Deutschlandradio-Kultur als "Chor der Woche" präsentiert.

Das Jahr 2017 steht im Zeichen der Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie, und der Symphonische Chor Hamburg ist stolz, im Eröffnungsjahr der im Großen Saal auftreten und Händels Messiah in vollständiger Länge und historischer Aufführung zu Gehör bringen.

Matthias Janz ist Kirchenmusikdirektor a.D.in Flensburg und als Professor für Orgel- und Oratorienleitung an der Musikhochschule Lübeck tätig.
Er erhielt er für seine kulturellen Verdienste bereits diverse Preise und Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, den Brahmspreis, den dänischen Dannebrogorden und weitere.


Adresse:
Symphonischer Chor Hamburg
Torsten Behle (1. Vorsitzender)
Eidelstedter Weg 9
20255 Hamburg
E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder)

Proben:
wöchentlich
dienstags, 19.00 Uhr - 21.15 Uhr
Laeiszhalle Hamburg - Studio E
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Sänger/innen gesucht: z.Zt. nicht
Stimme(n):



Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen.

Keine Hörprobe veröffentlicht.

Keine Tonträger eingetragen..

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023