• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_50.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login

Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Musikverein Darmstadt

Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Chöre Benutzerprofil Universitätschor Dresden

Universitätschor Dresden Profilseite

Zusätzliche Information

www.unichor-dresden.de/
Dresden
0351 463 34143


Universitätschor Dresden
Universitätschor Dresden


Mitglieder:
Vorsitz: Maik Simon
Dirigent/in: Christiane Büttig

Web: www.unichor-dresden.de

Landesverband:
Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thueringen





Kurz-Vita

Der Universitätschor Dresden e.V. gehört zu den ältesten kulturellen Ensembles der TU Dresden. Er ist mit über 160 aktiven Sängern (Stand 2021) deren größte künstlerische Gruppe. Die ständig steigende Sängerzahl zeigt das vitale Interesse der Studenten, Alumni und Dozenten unterschiedlicher Studienrichtungen an einer anspruchsvollen künstlerischen Betätigung.

Mit dem Wiederaufbau der Universität nach dem zweiten Weltkrieg gegründet, prägt der Chor seit 65 Jahren durch sein abwechslungsreiches Programm das Kulturleben an der Universität und in der Landeshauptstadt Dresden mit und wirkt weit über deren Grenzen hinaus. Als Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre trägt er zur Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stilen in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch bei. Eine gute musikalische Vorbildung vieler der im Chor singenden Studierenden erlaubt neben dem großen Sinfoniechor das Bestehen eines hochmotivierten Kammerchores mit etwa 40 Sängern, der stilistische Offenheit auf hohem musikalischen Niveau repräsentiert.

Der jungen Dirigentin Christiane Büttig gelang es mit ihrer Übernahme des Ensembles im Sommer 2012 das musikalische Profil des Chores weiter zu schärfen. Zudem wurde die neue und in Dresden Beachtung findende Konzertreihe Regel|Freiheit ins Leben gerufen, die thematisch geschickt klassische und zeitgenössische Musik in Dialog treten lässt.

Der Chor gastierte bei renommierten Konzerten wie dem „Requiem für Auschwitz“ mit dem Sinti und Romaorchester und Mahlers 8.Sinfonie mit dem Israel Philharmonic Orchestra. Im Jahr 2017 hat er die Kammeroper „Katharina von Bora“ gemeinsam mit der Sächsischen Bläserphilharmonie zur Aufführung gebracht. Großartige Höhepunkte 2019 waren das opulente Händel-Oratorium „Saul“ in der Kreuzkirche zusammen mit der Batzdorfer Hofkapelle, die Mitwirkung beim Education Chorprojekt „Life“ in der Berliner Philharmonie, sowie die Aufführung von Hindemiths „Apparebit repentina dies“ gemeinsam mit Bläsern der Sächsischen Staatskapelle.
Konzertreisen führten den Chor nach Kopenhagen, St. Gallen, Breslau und in zahlreiche deutsche Städte.
Der Universitätschor Dresden wurde 2019 zum dritten Mal mit dem Förderpreis Dresdner Laienchöre in den Kategorien Gesamtprogramm und Interpretation eines fremdsprachigen Werkes ausgezeichnet.


Adresse:
Universitätschor Dresden
Stefanie Baginski
TU Dresden
01062 Dresden
E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder)

Proben:
wöchentlich
mittwochs, 18:45 - 21:15
HSZ/AUDIMAX
Bergestraße
01062 Dresden
Sänger/innen gesucht: Ja
Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass



Nächste Konzerte
Bild Titel Kategorie Datum
A Sea Symphony Chorsinfonisches Konzert 2023-07-02

Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen.

Keine Hörprobe veröffentlicht.

Keine Tonträger eingetragen..

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC