BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Resumée der 14. ChorKonzertTage 2016 in Lüneburg |
![]() |
![]() |
Stimmungsvolles Chorfest "Dialoge" des VDKC-Landesverbandes Nordwest
Mit einem beeindruckenden Eröffnungskonzert in der imposanten Kirche St. Nicolai zu Lüneburg wurde am Freitagabend das Chorfestival eröffnet. Die Kantorei St. Nicolai, der BachChor Lüneburg, der Kammerchor Hugo-Distler-Ensemble sowie die Capella St. Crucis aus Hannover ließen die voll besetzte Kirche mit Werken namhafter Komponisten aus verschiedenen Epochen in musikalischem Glanz erschallen. Darin eingebettet war die erfrischende Begrüßungsrede des VDKC-Präsidenten Prof. Ekkehard Klemm, sowie die freundlichen Grußworte des Lüneburger Bürgermeisters Eduard Kolle und des Vorsitzenden des VDKC-Landesverbandes Nordwest Prof. Frank Löhr. Der Musik- und Orgelverein St. Nicolai lud im Anschluss an das Konzert dazu ein, bei einem Glas Wein die Möglichkeit zu netter Unterhaltung und Kommunikation zu nutzen.
Im Mittagskonzert brachten das Chorensemble Hannover und hamburgVOKAL eine Vielfalt großartiger A-cappella-Werke zur Aufführung. Im Laufe des Tages bot ein "Forum" als zentraler Treffpunkt die Möglichkeit, vielfältige Informationen über Chöre, Projekte und Verbände zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und Ideen zu entwickeln.
Einen ausgesprochen stimmungsvollen und zauberhaften Ausklang des Tages boten der Lübecker Kammerchor, der Kammerchor Hannover und der Kammerchor I Vocalisti im Mitternachtskonzert. In der voll besetzten Lüner Klosterkirche ließen sie ein kontrastreiches und sehr anspruchsvolles Programm erklingen, vorgetragen mit hoher sängerisch Qualität. In den Sonntagsgottesdienst in der St. Johanniskirche betteten der BachChor, das Hugo-Distler-Ensemble und die Städtische Cantorei barocke Werke ein. Den Abschluss der ChorKonzertTage bildete die im Forum der Musikschule stattfindende Matinée. Mit erfrischenden Werken aus unterschiedlichen Epochen gestalteten das Vokalensemble Lux Aeterna (Hamburg) und das vokalensemble klangreich (Hannover) einen belebten Ausklang des Chorfestivals. Wir schauen auf drei fantastische Konzerttage zurück. Das Organisationsteam war überwältigt vom Publikumsandrang. Fast alle Konzerte waren komplett ausgebucht. Das Publikum in Lüneburg war einfach großartig! Alle teilnehmenden Sängerinnen und Sänger, Chorleiterinnen und Chorleiter, Instrumentalisten, Referenten, Helfer bei Organisation und Durchführung haben ganz wunderbare Arbeit geleistet. Ein großer Dank an alle, die unser Chorfestival gefördert und unterstützt haben. Und ein ganz großes Dankeschön an die wunderbare Stadt Lüneburg, die mit der Bereitstellung ihrer fantastischen Konzerträume einen großen Anteil am Erfolg der ChorKonzertTage getragen hat. VDKC-Landesverband Nordwest, Marion Kassel
![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |